arrow_back arrow_down arrow-right-line arrow_top bubble_nase_leftbubble_nase_right-black bubble_nase_right-grey bubble_nase_right-orange bubble_nase_right-white bubble_nase_right calendarcfds check-black check-green check-grey check-orange check-white check close cross icon_download_default icon_download_doc icon_download_eps erste_schritte_01 erste_schritte_02 erste_schritte_03 facebook icon_faq flag-at flag-au flag-be flag-ca flag-ch flag-de flag_spain flag-fr flag-it flag-nl flag-po flag-us icon_etfs icon_kundensupport aktien anleihen arrow-circle-right-solidarrow-right-black arrow-right-line arrow_right cfd etfs fondos fonds iMac piechart piggybank sunshade tablet testsieger turbos turbos wallet cfd fondos icon_faq euro icon_kontaktformular bolsas moneyflowser icon_interessenten piechart piggybank icon_kontaktformular sunshade icon_kundensupport turbos comercio info_iconinstragram icon_download_jpg icon_kontaktformular flatex Logodegiro logo-atminus akademie produkte_handel login comercio menue plattformen precios busqueda servicio newsletter_submitnewsletterno_iconicon_pdf plus icon_download_ppt questionmarkshort-tradestockdownstockuptop_zinsen twitter ueber_uns_01 ueber_uns_02 ueber_uns_03 ueber_uns_04 ueber_uns_05 United-states_flag_icon_roundwebweiterempfehlen icon_sprachauswahl icon_download_xls yes_iconyoutube icon_download_zip exklusive_eventsfehler_404icon_cfd_risikohinweis icon_etfsicon_fehlericon_flatex_roadshow icon_flexibilitaet_whiteicon_flexibilitaet icon_flexkrediticon_freiraum_whiteicon_freiraum icon_info_icon icon_krediticon_kwkicon_mobilitaet_whiteicon_mobilitaet icon_online_seminare icon_stars_ratingicon_trikot_black icon_trikot_white icon_trikoticon_usp_bewertung icon_usp_lizenz icon_usp_nutzer icon_usp_testsieger icon_wohnraum_whiteicon_wohnraum keine_depotgebuehrkeine_negativzinsenKunden-werben-kunden news_marktueberblickpluszeichen_small service_nummernstar_regular star_solid wartungsarbeiten welcome_package
TREND


Investieren in nachhaltige Aktien & Co.

Nachhaltiges Investieren ist zu einem handfesten Wirtschaftsfaktor geworden. Hier finden Sie zahlreiche Infos rund um nachhaltige Geldanlage.

Jetzt Depot eröffnen Vorteile entdecken

Icon Risikohinweis Risiko: Veranlagungen in Finanzinstrumenten sind mit Risiken verbunden und können neben den Erträgen auch zum Verlust des eingesetzten Kapitals führen.


Das versteht man unter "nachhaltig investieren"

Unter Nachhaltigkeit versteht man klassischerweise eine andauernde nachhaltige Entwicklung, die die Bedürfnisse der gegenwärtigen Generation zufriedenstellt, ohne dabei die Bedürfnisse kommender Generationen zu gefährden. So fasste es die Weltkommission der Vereinten Nationen für Umwelt und Entwicklung bereits 1987 im Kommissionsbericht „Unsere gemeinsame Zukunft“ zusammen.

Darum wird nachhaltiges Investment immer beliebter

Zwischen 2009 und 2019 haben sich die Mittelzuflüsse bei nachhaltigen Investmentfonds in Deutschland um den Faktor 14 auf 183,5 Milliarden EUR erhöht.[1] Ein beachtlicher Zuspruch, den nachhaltige Investments in 10 Jahren erfahren haben. Dennoch lag 2020 der Anteil nachhaltiger Fonds und Mandate am gesamten deutschen Fondsmarkt bei 5,4 %. Es gibt in puncto Marktanteil also noch Potenzial nach oben.

Aber warum steigen nun die Investitionen in nachhaltige Aktien und andere Anlageprodukte derart rasant?
Aus der Nachhaltigkeitsstudie 2020 von Union Investment[2] lassen sich folgende Gründe ablesen:

  • 56 % der Großinvestoren sind mit ihrer Anlageentscheidung für Nachhaltigkeit zufrieden oder sogar außerordentlich zufrieden
  • 83 % der Anleger erwarten in den nächsten 12 Monaten ein starkes oder sehr starkes Wachstum des Marktes für nachhaltige Anlagen
  • Für knapp 71 % der befragten Investoren, die konventionell und nachhaltig angelegt haben, hat sich die Rendite der nachhaltigen Beteiligungen ähnlich oder besser als die konventionellen Beteiligungen entwickelt
  • 25 % der Anleger sehen deutliche Risikovorteile gegenüber konventionellen Investments
  • 70 % der Studienteilnehmer glauben an einen positiven Einfluss nachhaltiger Geldanlagen auf das Weltklima

Auch bei flatex ist nachhaltig Geld anlegen gefragt wie z. B. in nachhaltige Aktien, nachhaltige Fonds, nachhaltige ETF, nachhaltige Firmen, erneuerbare Energien ETF oder auch Aktien erneuerbare Energien. So erreichte das monatliche Tradevolumen über flatex green für nachhaltige Aktien & Co. im Mai 2021 beachtliche über 400 Millionen EUR.

Über den ökologischen Aspekt dieser sogenannten Generationengerechtigkeit herrscht weitgehend Einigkeit. Aber spätestens im Detail scheiden sich dann die Geister bei der Auslegung des Begriffes Nachhaltigkeit.


Das versteht man unter "nachhaltig investieren"

Unter Nachhaltigkeit versteht man klassischerweise eine andauernde nachhaltige Entwicklung, die die Bedürfnisse der gegenwärtigen Generation zufriedenstellt, ohne dabei die Bedürfnisse kommender Generationen zu gefährden. So fasste es die Weltkommission der Vereinten Nationen für Umwelt und Entwicklung bereits 1987 im Kommissionsbericht „Unsere gemeinsame Zukunft“ zusammen.

Darum wird nachhaltiges Investment immer beliebter

Zwischen 2009 und 2019 haben sich die Mittelzuflüsse bei nachhaltigen Investmentfonds in Deutschland um den Faktor 14 auf 183,5 Milliarden EUR erhöht.[1] Ein beachtlicher Zuspruch, den nachhaltige Investments in 10 Jahren erfahren haben. Dennoch lag 2020 der Anteil nachhaltiger Fonds und Mandate am gesamten deutschen Fondsmarkt bei 5,4 %. Es gibt in puncto Marktanteil also noch Potenzial nach oben.

Aber warum steigen nun die Investitionen in nachhaltige Aktien und andere Anlageprodukte derart rasant?
Aus der Nachhaltigkeitsstudie 2020 von Union Investment[2] lassen sich folgende Gründe ablesen:

  • 56 % der Großinvestoren sind mit ihrer Anlageentscheidung für Nachhaltigkeit zufrieden oder sogar außerordentlich zufrieden
  • 83 % der Anleger erwarten in den nächsten 12 Monaten ein starkes oder sehr starkes Wachstum des Marktes für nachhaltige Anlagen
  • Für knapp 71 % der befragten Investoren, die konventionell und nachhaltig angelegt haben, hat sich die Rendite der nachhaltigen Beteiligungen ähnlich oder besser als die konventionellen Beteiligungen entwickelt
  • 25 % der Anleger sehen deutliche Risikovorteile gegenüber konventionellen Investments
  • 70 % der Studienteilnehmer glauben an einen positiven Einfluss nachhaltiger Geldanlagen auf das Weltklima

Auch bei flatex ist nachhaltig Geld anlegen gefragt wie z. B. in nachhaltige Aktien, nachhaltige Fonds, nachhaltige ETF, nachhaltige Firmen, erneuerbare Energien ETF oder auch Aktien erneuerbare Energien. So erreichte das monatliche Tradevolumen über flatex green für nachhaltige Aktien & Co. im Mai 2021 beachtliche über 400 Millionen EUR.

Über den ökologischen Aspekt dieser sogenannten Generationengerechtigkeit herrscht weitgehend Einigkeit. Aber spätestens im Detail scheiden sich dann die Geister bei der Auslegung des Begriffes Nachhaltigkeit.

Die Finanzbranche bemühte sich um einheitliche Kriterien für nachhaltige Unternehmen. Aktuell haben sich zwei maßgebliche Modelle etabliert, deren Beurteilung von Nachhaltigkeit sich unterscheidet:

 ESG-KriterienSRI-Kriterien
SchwerpunkteESG steht für Environment (Umwelt), Social (Soziales) und Governance (Unternehmensführung).SRI steht für Socially Responsible Investing – also für sozial verantwortungsbewusstes Investieren.
AnsatzDas „Gütesiegel ESG“ erhalten nur Unternehmen, die sowohl ökologisch als auch sozial und ökonomisch wirtschaften. Das ESG-Modell legt also ausdrücklich Wert darauf, dass ein Unternehmen Gewinne macht.Dieser Ansatz stellt allein die soziale Verantwortung eines Investments in den Mittelpunkt. Wirtschaftliche Kennziffern spielen bei der Bewertung eine Rolle, sind aber nachrangig. Der Grund: Es wird erwartet, dass sozial verantwortungsbewusste Unternehmen auf Dauer erfolgreicher sind.[4]
BedeutungESG-Kriterien sind insbesondere bei Ratingagenturen und institutionellen Investoren als Bewertungsgrundlage für die Nachhaltigkeit einer Anlage beliebt.[3]Anlagen nach SRI-Kriterien sind seltener zu finden.

ESG-Kriterien erklärt: Umwelt, Soziales und Unternehmensführung

Umwelt

  • Klima
  • Ressourcenknappheit
  • Wasser
  • Artenvielfalt

Soziales

  • Mitarbeiter
  • Sicherheit und Gesundheit
  • Demographischer Wandel
  • Ernährungssicherheit

Unternehmensführung

  • Aufsichtsstrukturen
  • Risisko- und Reputationsmanagement
  • Compliance (ethisch korrektes Verhalten)

SRI-Kriterien erklärt:

Nach Eurosif[5] werden SRI-Produkte nach diesen 7 Punkten ausgewählt: 

  • Das Unternehmen muss sich in irgendeiner Form dem Thema Nachhaltigkeit widmen.
  • Es werden nur die Firmen gewählt, die in ihrer Branche die höchsten ökologischen und sozialen Leistungen bieten und unternehmerisch am besten geführt werden (Best-in-Class-Prinzip).
  • Ausschluss bestimmter Unternehmen – beispielsweise aufgrund der Zugehörigkeit zur Rüstungs- oder Tabakbranche.
  • Aussortieren von Firmen, die gegen ethische Standards verstoßen wie z. B. die 10 Prinzipien des UN Global Compact[4] Unterstützung von Menschenrechten, Schutz der Menschenrechte in der eigenen Gesellschaft, Anerkennung der Vereinigungsfreiheit und des Rechtes auf Tarifverhandlungen, Beseitigung von Zwangs- und Pflichtarbeit, Abschaffung der Kinderarbeit, Beseitigung von Diskriminierung, Arbeitsstandards, umsichtiges ökologisches Wirtschaften, Förderung von Umweltinitiativen, Verbreitung umweltfreundlicher Technologien sowie Antikorruption).
  • Einbeziehung ausgewählter ESG-Kriterien bei der Finanzanalyse wie z. B. die Bewertung der Klimaschutzdaten einer Firma.
  • Engagement: Investieren Großanleger bewusst in dieses Unternehmen, um Einfluss auf kritische Geschäftsaktivitäten zu nehmen?
  • Impact Investing: Würde man mit einem Investment in das Unternehmen einen messbaren Effekt auf eine nachhaltige Entwicklung erzielen? 

Fazit:

Gleich aus welchen ethischen oder moralischen Gründen Sie sich für ein Investment in ESG- oder in SRI-Produkte entscheiden, Sie investieren in beiden Fällen nachhaltig.


Nachhaltig investieren: die Vorteile und die Nachteile

Wo Licht ist, da ist auch Schatten: genauso verhält es sich auch bei einem nachhaltigen Investment. Wir haben die Vor- und Nachteile für Sie zusammengetragen:

Vorteile

  • Sie investieren Ihr Geld mit einem guten Gewissen und tragen dazu bei, die Welt ein Stück besser zu machen.
  • Chance auf langfristige Outperformance nicht nachhaltiger Anlagen z. B. durch positive Effekte des ökologischen und sozialen Engagements auf Kunden sowie Investoren.
  • Sie geben anderen mit Ihrem Investment ein Beispiel für nachhaltiges Investieren und können ggf. den ein oder anderen dazu anregen, Geld ebenfalls nachhaltig anzulegen.

Nachteile

  • Geringere Performance der nachhaltigen Geldanlage im Vergleich zu anderen Investments möglich – z. B. aufgrund von Vorbehalten auf Investorenseite gegenüber der ökologischen, sozialen und unternehmerischen Ausrichtung.
  • Deutlich kleineres Anlageuniversum zur Auswahl als bei Produkten, die nicht als nachhaltig ausgewiesen wurden.
  • Es ist möglich, dass Sie in eine Anlage investieren, die nicht so nachhaltig ist, wie Sie es sich wünschen: Dies kann z. B. der Fall sein, wenn ein Zulieferer eines ansonsten als nachhaltig einzustufenden Unternehmens extremes Lohn-Dumping betreibt.


So können Sie nachhaltig & grün investieren

Sie möchten grün investieren? Nun, da gibt es gleich eine ganze Reihe von Möglichkeiten. Sie können z. B. außerbörslich in nachhaltige Projekte wie einen Windpark in Ihrer Nähe investieren. Und wenn Sie dort vorbeifahren, sehen Sie sogar, wie Ihr Geld für Sie arbeitet und saubere Energie produziert. Die Auswahl des richtigen Anlageobjektes erfordert natürlich einen beträchtlichen Zeitaufwand. Und in unserem Beispiel mit dem lokalen Windpark wäre die Streuung Ihres Anlagerisikos nur unzureichend. Mit wesentlich weniger Zeitaufwand und einer breiteren Risikostreuung ist „grün investieren“ hingegen über die Börse möglich. Die Produktauswahl ist groß und Sie können sich ganz einfach nachhaltige Produkte in der flatex next-App über das Suchkriterium flatex green anzeigen lassen wie nachhaltige Aktien, nachhaltige ETFs und nachhaltige Fonds. Einfacher geht nachhaltig investieren nicht!


Finden Sie Ihre nachhaltige Geldanlage mit flatex green

Mit nur wenigen Fingertipps in der flatex next-App gelangen Sie zum passenden Anlageprodukt:

Suchen

Tippen Sie in der Menüleiste von flatex next auf „Suche“.

Individuelle Suche

Klicken Sie auf ETFs, Fonds und Sparpläne

Aktivierung "flatex green"

Jetzt auf den flatex green Regler tippen – und schon werden Ihnen die nachhaltigen Produkte angezeigt. In diesem Beispiel haben wir die Kategorie ETFs verwendet: Der Regler flatex green steht für das Suchkriterium „nachhaltige Wertpapiere“.

Suchergebnis - nachhaltige ETFs

Liste der Suchergebnisse für nachhaltige ETFs mit flatex green.


Online-Seminare: Nachhaltig investieren mit flatex green

Sollten Sie den Themenkomplex „Nachhaltigkeit Geldanlage“ weiter vertiefen wollen, so empfehlen wir Ihnen einen Blick in unsere 11-teilige Youtube Playlist „Nachhaltig in Aktien & ETFs investieren“. Dort erfahren Sie mehr über nachhaltige Produkte, Nachhaltigkeit mit Sparplänen, Wasserstoffaktien etc. Werfen Sie gerne einen Blick in unsere Online-Seminare – viel Spaß dabei


Und diese Online-Seminare gehen demnächst live

Lassen Sie sich von Experten unterschiedliche Anlageprodukte, Marktmeinungen und Tipps näherbringen. Stellen Sie jederzeit Ihre Fragen per Chat – live während der Veranstaltung. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Strategisch investieren - Mit Momentum, Saisonalität und Volatilität

Strategisch investieren - Mit Momentum, Saisonalität und Volatilität

MSV = Momentum, Saisonalität und Volatilität 

Um an der Börse langfristig erfolgreich zu sein, ist eine vollständige Handelsstrategie unumgänglich. Aber was können vielversprechende Ansätze sein?

Gerade zu den Themen „Momentum“, „Saisonalität“ und „Volatilität“ gibt es zahlreiche wissenschaftliche Auswertungen. Und genau das ist auch der Grund, warum es sinnvoll sein kann, die Ergebnisse solcher Untersuchungen in die eigenen Überlegungen einzubeziehen. In diesem Online-Seminar wird eine mittel- bis langfristige Handelsstrategie auf Aktienindizes vorgestellt, welche genau diese Themen berücksichtigt.

Es wird versucht
• Kursbewegungen anhand des Momentums zu bewerten
• Übergeordneten Marktphasen zu identifizieren
• Saisonale Komponenten zu berücksichtigen 
• Die Volatilität zur Risikobegrenzung zu nutzen

Ein Online-Seminar bietet für Sie den Vorteil, dass Sie sich bequem von zu Hause aus einwählen können. Alles, was Sie dazu benötigen ist ein Computer, der mit dem Internet verbunden ist. Zusätzlich sollten Lautsprecher an dem Computer angeschlossen sein.

Die Zugangsdaten und weitere Informationen werden Ihnen nach erfolgter Anmeldung und zusätzlich nochmal einen Tag vor dem Online-Seminar-Termin per E-Mail zugesendet.

Hinweis:
Alle im Rahmen des Online-Seminars angegebenen Informationen stellen weder eine Anlageberatung noch Kaufempfehlung dar.

Die flatexDEGIRO Bank AG erhebt und verarbeitet die Daten des Anmeldeformulars im Rahmen der Bearbeitung Ihrer Anfrage und ggf. der Anbahnung eines Vertragsverhältnisses. Weitere detaillierte Informationen gem. Art. 13 der EU-Datenschutzgrundverordnung finden Sie unter https://www.flatex.de/datenschutz oder https://www.flatex.at/datenschutz 

Referenten
Ramon Hack
Datum
27.03.2023 | 18:00 Uhr
27.03.2023 | 18:00 Uhr Anmelden
Sparpläne

Sparpläne

Schon ab 25 Euro im Monat haben Sie die Chance, mit Wertpapier-Sparplänen langfristig Vermögen aufzubauen. Wählen Sie aus unserem großen Angebot an sparplanfähigen ETFs und Fonds aus. Investieren Sie in wenigen Schritten in Ihre finanzielle Freiheit.

Auf folgende Fragen gehen wir im Online-Seminar näher ein:

  • Wie funktioniert das Wertpapiersparen bei flatex?
  • Was besagt der Cost Average Effekt?
  • Chancen und Risiken

Sie haben eigene Fragen? In der Online-Schulung steht Ihnen aktiv die Chat-Funktion zur Verfügung. Gerne gehen wir auf Ihre individuellen Fragen ein, sofern wir dazu keine Depotabfragen benötigen.

Ein Online-Seminar bietet für Sie den Vorteil, dass Sie sich bequem von zu Hause oder unterwegs aus einwählen können. Alles, was Sie dazu benötigen, ist ein Computer oder Laptop, der mit dem Internet verbunden ist. Zusätzlich sollten Lautsprecher oder Kopfhörer an dem Gerät angeschlossen sein. Genaue technische Voraussetzungen zur Nutzung der Schulungs-Software einfach hier (Anbieter edudip Software) klicken.

Sie können am Termin nicht teilnehmen? Dann schauen Sie alternativ das Kurzvideo „Sparpläne“ auf YouTube an. Einfach hier klicken. (Beim Abspielen werden Daten an YouTube gesendet. Weitere Informationen unter Datenschutz.)

Hinweis:
Alle im Rahmen des Online-Seminars angegebenen Informationen stellen weder eine Anlageberatung noch Kaufempfehlung dar.

Die flatexDEGIRO Bank AG erhebt und verarbeitet die Daten des Anmeldeformulars im Rahmen der Bearbeitung Ihrer Anfrage und ggf. der Anbahnung eines Vertragsverhältnisses. Weitere detaillierte Informationen gem. Art. 13 der EU-Datenschutzgrundverordnung finden Sie unter https://www.flatex.de/datenschutz oder https://www.flatex.at/datenschutz 

Icon Risikohinweis Risiko: Veranlagungen in Finanzinstrumenten sind mit Risiken verbunden und können neben den Erträgen auch zum Verlust des eingesetzten Kapitals führen.

Referenten
Kristian Volaric
Datum
28.03.2023 | 18:00 Uhr
28.03.2023 | 18:00 Uhr Anmelden
Swingtrading mit festen Regeln
und kurzen Haltezeiten

Swingtrading mit festen Regeln
und kurzen Haltezeiten

Man sagt für gewöhnlich - Börsenkurse bewegen sich in Wellen. Doch nicht immer sind diese Wellen, oder besser gesagt die Intensität dieser Wellen auch fundamental begründet. Häufig kann es hier zu Ungleichgewichten kommen, beispielsweise wenn Kursanstiege nicht mit einem steigenden, sondern fallendem Volumen begleitet werden. Diese Situation wird als Divergenz bezeichnet. 

In diesem Online-Seminar möchten wir uns aber nicht der Divergenz zwischen der Kursentwicklung und dem Volumen widmen, sondern die Kursentwicklung mit dem Verlauf des MACD Indikators vergleichen. Gerade nach Kursrückgängen können hier Divergenzen mit attraktiven Tradingchancen entstehen. Wie Sie diese für sich nutzen können und welche sinnvollen Ausstiegsszenarien es bei dieser Swingstrategie gibt, wollen wir Ihnen in unserem ca. 45 minütigen Online-Seminar vorstellen.

Ein Online-Seminar bietet für Sie den Vorteil, dass Sie sich bequem von zu Hause aus einwählen können. Alles, was Sie dazu benötigen ist ein Computer, der mit dem Internet verbunden ist. Zusätzlich sollten Lautsprecher an dem Computer angeschlossen sein.

Die Zugangsdaten und weitere Informationen werden Ihnen nach erfolgter Anmeldung und zusätzlich nochmal einen Tag vor der Veranstaltung per E-Mail zugesendet.

Hinweis:
Die flatexDEGIRO Bank AG erhebt und verarbeitet die Daten des Anmeldeformulars im Rahmen der Bearbeitung Ihrer Anfrage und ggf. der Anbahnung eines Vertragsverhältnisses. Weitere detaillierte Informationen gem. Art. 13 der EU-Datenschutzgrundverordnung finden Sie unter https://www.flatex.de/datenschutz oder https://www.flatex.at/datenschutz 

Referenten
Ramon Hack
Datum
03.04.2023 | 18:00 Uhr
03.04.2023 | 18:00 Uhr Anmelden
Tradingtagebuch

Tradingtagebuch

Wer schreibt, der bleibt – Warum ein Tradingtagebuch so wichtig ist

Mit dem Begriff Tradingtagebuch geht es um nichts anderes als das Notieren, Auswerten und Analysieren der eigenen Wertpapiergeschäfte. Wie ein Tradingtagebuch aussieht und warum es sinnvoll ist eines zu führen, werden wir in diesem Online-Seminar durchgehen.

Das Online-Seminar orientiert sich an Personen mit Interesse zu den Themen Risiko- und Money Management und Handelsstrategien.

Ein Online-Seminar bietet für Sie den Vorteil, dass Sie sich bequem von zu Hause aus einwählen können. Alles, was Sie dazu benötigen ist ein Computer, der mit dem Internet verbunden ist. Zusätzlich sollten Lautsprecher an dem Computer angeschlossen sein. Die Zugangsdaten und weitere Informationen werden Ihnen nach erfolgter Anmeldung und zusätzlich nochmal einen Tag vor der Veranstaltung per E-Mail zugesendet.

Hinweis:
Die flatexDEGIRO Bank AG erhebt und verarbeitet die Daten des Anmeldeformulars im Rahmen der Bearbeitung Ihrer Anfrage und ggf. der Anbahnung eines Vertragsverhältnisses. Weitere detaillierte Informationen gem. Art. 13 der EU-Datenschutzgrundverordnung finden Sie unter https://www.flatex.de/datenschutz oder https://www.flatex.at/datenschutz 

Referenten
Kristian Volaric
Datum
04.04.2023 | 15:00 Uhr
04.04.2023 | 15:00 Uhr Anmelden
Zinseszinseffekt einfach erklärt

Zinseszinseffekt einfach erklärt

Albert Einstein beschrieb den Zinsesszinseffekt als das „8. Weltwunder“. Warren Buffett bezeichnet ihn als den „wichtigsten Erfolgsfaktor beim Investieren”. Warum bei der eigenen Geldanlage der Zinsesszinseffekt ein wichtiger finanzieller Aspekt darstellt, dazu mehr in diesem Online-Event.

Markus Wilhelm ist Mitbegründer von Finanzen verstehen aus Österreich. Ihn hat das Finanzfieber seit 2018 fest im Griff. Er persönlich geht seinen Weg mit der Strategie “Buy&Hold” in die finanzielle Freiheit. Finanzielle Bildung, Diversifikation und Geduld stellen für ihn den Schlüssel zum erfolgreichen Investieren dar. Dabei teilt er sehr gerne sein Wissen und Eindrücke in der Finanz-Community, um die Möglichkeiten der Chancen und Risiken aufzuzeigen.

Ein Online-Seminar bietet für Sie den Vorteil, dass Sie sich bequem von zu Hause aus einwählen können. Alles, was Sie dazu benötigen ist ein Computer, der mit dem Internet verbunden ist. Zusätzlich sollten Lautsprecher an dem Computer angeschlossen sein.

Die Zugangsdaten und weitere Informationen werden Ihnen nach erfolgter Anmeldung und zusätzlich nochmal einen Tag vor dem Online-Seminar-Termin per E-Mail zugesendet.

Hinweis:
Die flatexDEGIRO Bank AG erhebt und verarbeitet die Daten des Anmeldeformulars im Rahmen der Bearbeitung Ihrer Anfrage und ggf. der Anbahnung eines Vertragsverhältnisses. Weitere detaillierte Informationen gem. Art. 13 der EU-Datenschutzgrundverordnung finden Sie unter https://www.flatex.de/datenschutz oder https://www.flatex.at/datenschutz 

Icon Risikohinweis Risiko: Veranlagungen in Finanzinstrumenten sind mit Risiken verbunden und können neben den Erträgen auch zum Verlust des eingesetzten Kapitals führen.

Referenten
Markus Wilhelm
Datum
05.04.2023 | 18:00 Uhr
05.04.2023 | 18:00 Uhr Anmelden
Strategisch investieren - Mit Momentum, Saisonalität und Volatilität

Strategisch investieren - Mit Momentum, Saisonalität und Volatilität

MSV = Momentum, Saisonalität und Volatilität 

Um an der Börse langfristig erfolgreich zu sein, ist eine vollständige Handelsstrategie unumgänglich. Aber was können vielversprechende Ansätze sein?

Gerade zu den Themen „Momentum“, „Saisonalität“ und „Volatilität“ gibt es zahlreiche wissenschaftliche Auswertungen. Und genau das ist auch der Grund, warum es sinnvoll sein kann, die Ergebnisse solcher Untersuchungen in die eigenen Überlegungen einzubeziehen. In diesem Online-Seminar wird eine mittel- bis langfristige Handelsstrategie auf Aktienindizes vorgestellt, welche genau diese Themen berücksichtigt.

Es wird versucht
• Kursbewegungen anhand des Momentums zu bewerten
• Übergeordneten Marktphasen zu identifizieren
• Saisonale Komponenten zu berücksichtigen 
• Die Volatilität zur Risikobegrenzung zu nutzen

Ein Online-Seminar bietet für Sie den Vorteil, dass Sie sich bequem von zu Hause aus einwählen können. Alles, was Sie dazu benötigen ist ein Computer, der mit dem Internet verbunden ist. Zusätzlich sollten Lautsprecher an dem Computer angeschlossen sein.

Die Zugangsdaten und weitere Informationen werden Ihnen nach erfolgter Anmeldung und zusätzlich nochmal einen Tag vor dem Online-Seminar-Termin per E-Mail zugesendet.

Hinweis:
Alle im Rahmen des Online-Seminars angegebenen Informationen stellen weder eine Anlageberatung noch Kaufempfehlung dar.

Die flatexDEGIRO Bank AG erhebt und verarbeitet die Daten des Anmeldeformulars im Rahmen der Bearbeitung Ihrer Anfrage und ggf. der Anbahnung eines Vertragsverhältnisses. Weitere detaillierte Informationen gem. Art. 13 der EU-Datenschutzgrundverordnung finden Sie unter https://www.flatex.de/datenschutz oder https://www.flatex.at/datenschutz 

Referenten
Ramon Hack
Datum
24.04.2023 | 18:00 Uhr
24.04.2023 | 18:00 Uhr Anmelden
Sell in May and go away?

Sell in May and go away?

Börsenwissen LIVE! mit André Stagge

Was hält die zweite Börsenjahrhälfte 2023 für Anlegerinnen und Anleger bereit?  Der Portfoliomanager André Stagge gibt Antworten auf wichtige Fragen. Wo entstehen Chancen, welche Risiken gibt es zu beachten?

André Stagge, Geschäftsführer von Stagge Investment-Akademie GmbH, beleuchtet in seinem Vortrag die aktuelle Situation an der Börse, stellt Ihnen Börsenstrategien und Investmentideen vor und erläutert, warum diese funktionieren könnten und wie sie einfach umzusetzen sind.

Ein Online-Seminar bietet für Sie den Vorteil, dass Sie sich bequem von zu Hause aus einwählen können. Alles, was Sie dazu benötigen ist ein Computer, der mit dem Internet verbunden ist. Zusätzlich sollten Lautsprecher an dem Computer angeschlossen sein.

Die Zugangsdaten und weitere Informationen werden Ihnen nach erfolgter Anmeldung und zusätzlich nochmal einen Tag vor dem Online-Seminar-Termin per E-Mail zugesendet.

Hinweis:
Die flatexDEGIRO Bank AG erhebt und verarbeitet die Daten des Anmeldeformulars im Rahmen der Bearbeitung Ihrer Anfrage und ggf. der Anbahnung eines Vertragsverhältnisses. Weitere detaillierte Informationen gem. Art. 13 der EU-Datenschutzgrundverordnung finden Sie unter https://www.flatex.de/datenschutz oder https://www.flatex.at/datenschutz 

Icon Risikohinweis Risiko: Veranlagungen in Finanzinstrumenten sind mit Risiken verbunden und können neben den Erträgen auch zum Verlust des eingesetzten Kapitals führen.

Referenten
André Stagge
Datum
25.04.2023 | 18:00 Uhr
25.04.2023 | 18:00 Uhr Anmelden
Anlegerstimmung als Timing-Instrument: animusX-Investors Sentiment

Anlegerstimmung als Timing-Instrument: animusX-Investors Sentiment

animusX - Investors Sentiment zählt zu den führenden Anbietern in Deutschland rund um das Thema Technische Analyse gepaart mit Sentiment und Behavioral Finance. Insbesondere für das Timing Ihrer Käufe und Verkäufe ist die Stimmungsanalyse eine wichtige Information, um nicht auf dem falschen Fuß erwischt zu werden.

Stephan Heibel, Herausgeber des Heibel-Ticker Börsenbriefes und bekannt aus dem Handelsblatt, wo seine Analyse seit acht Jahren wöchentlich veröffentlicht wird, wird Ihnen in diesem Seminar anschaulich erläutern, wie Sie die Informationen aus der Sentiment-Analyse für Ihre Anlageentscheidung am besten nutzen. Dabei werden wir ein aktuelles Beispiel aus dem Bereich DAX, Bund-Future, Euro/US-Dollar, Gold, Öl oder Bitcoin auswählen, um Ihnen die Hintergründe der Analyse zu erläutern.

Ein Online-Seminar bietet für Sie den Vorteil, dass Sie sich bequem von zu Hause aus einwählen können. Alles, was Sie dazu benötigen ist ein Computer, der mit dem Internet verbunden ist. Zusätzlich sollten Lautsprecher an dem Computer angeschlossen sein.

Die Zugangsdaten und weitere Informationen werden Ihnen nach erfolgter Anmeldung und zusätzlich nochmal einen Tag vor dem Online-Seminar-Termin per E-Mail zugesendet.

Hinweis:
Die flatexDEGIRO Bank AG erhebt und verarbeitet die Daten des Anmeldeformulars im Rahmen der Bearbeitung Ihrer Anfrage und ggf. der Anbahnung eines Vertragsverhältnisses. Weitere detaillierte Informationen gem. Art. 13 der EU-Datenschutzgrundverordnung finden Sie unter https://www.flatex.de/datenschutz oder https://www.flatex.at/datenschutz 

Disclaimer: Investitionen in Wertpapiere bergen Risiken.

Icon Risikohinweis Risiko: Veranlagungen in Finanzinstrumenten sind mit Risiken verbunden und können neben den Erträgen auch zum Verlust des eingesetzten Kapitals führen.

Referenten
Stephan Heibel
Datum
03.05.2023 | 15:00 Uhr
03.05.2023 | 15:00 Uhr Anmelden
Tradingtagebuch

Tradingtagebuch

Wer schreibt, der bleibt – Warum ein Tradingtagebuch so wichtig ist

Mit dem Begriff Tradingtagebuch geht es um nichts anderes als das Notieren, Auswerten und Analysieren der eigenen Wertpapiergeschäfte. Wie ein Tradingtagebuch aussieht und warum es sinnvoll ist eines zu führen, werden wir in diesem Online-Seminar durchgehen.

Das Online-Seminar orientiert sich an Personen mit Interesse zu den Themen Risiko- und Money Management und Handelsstrategien.

Ein Online-Seminar bietet für Sie den Vorteil, dass Sie sich bequem von zu Hause aus einwählen können. Alles, was Sie dazu benötigen ist ein Computer, der mit dem Internet verbunden ist. Zusätzlich sollten Lautsprecher an dem Computer angeschlossen sein. Die Zugangsdaten und weitere Informationen werden Ihnen nach erfolgter Anmeldung und zusätzlich nochmal einen Tag vor der Veranstaltung per E-Mail zugesendet.

Hinweis:
Die flatexDEGIRO Bank AG erhebt und verarbeitet die Daten des Anmeldeformulars im Rahmen der Bearbeitung Ihrer Anfrage und ggf. der Anbahnung eines Vertragsverhältnisses. Weitere detaillierte Informationen gem. Art. 13 der EU-Datenschutzgrundverordnung finden Sie unter https://www.flatex.de/datenschutz oder https://www.flatex.at/datenschutz 

Referenten
Kristian Volaric
Datum
07.06.2023 | 15:00 Uhr
07.06.2023 | 15:00 Uhr Anmelden
In welche Aktie sollte ich investieren?
Wichtige Informationen von Unwichtigem trennen

In welche Aktie sollte ich investieren?
Wichtige Informationen von Unwichtigem trennen

Aktien, Anleihen, Gold oder Zertifikate? Und wenn Sie sich für Aktien entschieden haben, welche Kriterien sind für Ihre individuelle Aktienanalyse wichtig? Als Privatanleger werden Sie mit einer Vielzahl von Informationen überschüttet, die häufig eher den Titel „Werbung“ verdienen und nur selten wirklich wertvoll sind. Klar definierte Ziele werden Ihnen helfen, Wichtiges von Unwichtigem zu trennen.

Stephan Heibel, Herausgeber des Heibel-Ticker Börsenbriefes, beantwortet seit nunmehr 23 Jahren jedes Jahr über eintausend Leserfragen seiner Kunden. Er weiß, was seine Kunden bewegt und hat die wichtigsten Problemstellungen zusammen gestellt, damit Sie als Privatanleger sich auf die für Sie relevanten Themen fokussieren können.

Ein Online-Seminar bietet für Sie den Vorteil, dass Sie sich bequem von zu Hause aus einwählen können. Alles, was Sie dazu benötigen ist ein Computer, der mit dem Internet verbunden ist. Zusätzlich sollten Lautsprecher an dem Computer angeschlossen sein.

Die Zugangsdaten und weitere Informationen werden Ihnen nach erfolgter Anmeldung und zusätzlich nochmal einen Tag vor dem Online-Seminar-Termin per E-Mail zugesendet.

Hinweis:
Die flatexDEGIRO Bank AG erhebt und verarbeitet die Daten des Anmeldeformulars im Rahmen der Bearbeitung Ihrer Anfrage und ggf. der Anbahnung eines Vertragsverhältnisses. Weitere detaillierte Informationen gem. Art. 13 der EU-Datenschutzgrundverordnung finden Sie unter https://www.flatex.de/datenschutz oder https://www.flatex.at/datenschutz 

Disclaimer: Investitionen in Wertpapiere bergen Risiken.

Icon Risikohinweis Risiko: Veranlagungen in Finanzinstrumenten sind mit Risiken verbunden und können neben den Erträgen auch zum Verlust des eingesetzten Kapitals führen. Einzelwerte können starken Kursschwankungen unterliegen.

Referenten
Stephan Heibel
Datum
20.06.2023 | 18:00 Uhr
20.06.2023 | 18:00 Uhr Anmelden

flatex green ist eine Auswahl an besonders nachhaltigen Fonds- und ETF-Produkten, die auf Basis des Morningstar Sustainability Ratings ermittelt werden. Das Rating ist ein Maß dafür, wie gut die Anbieter das ESG-Risiko eines Portfolios im Vergleich zu anderen Fonds & ETFs managen. Unter ESG versteht man die Berücksichtigung von Kriterien aus den Bereich Umwelt (Environmental), Soziales (Social) und verantwortungsvolle Unternehmensführung (Governance). Es können sich nur Fonds oder ETF für die Kategorie „flatex green“ qualifizieren, die mit einem Morningstar Sustainability Rating von «Hoch» (5 Globen) bewertet werden. Weitere Informationen zur Ermittlung des Morningstar Sustainability Ratings finden Sie hier:

Morningstar Sustainability Rating

Brokerwahl 2023

Brokerwahl 2023

Abstimmen & gewinnen

Bewerten Sie uns bei der Wahl zum Online-Broker 2023 – wir freuen uns auf Ihre Meinung. Mit Ihrer Stimmabgabe nehmen Sie automatisch an der Verlosung hochwertiger Preise teil.