amazon_music amplitude-progress amplitude applepodcasts arrow_back arrow_back arrow_down arrow-right-line arrow_top bubble_nase_leftbubble_nase_right-black bubble_nase_right-grey bubble_nase_right-orange bubble_nase_right-white bubble_nase_right calendarcfds check-black check-green check-grey check-orange check-white check close cross icon_download_default icon_download_doc icon_download_eps erste_schritte_01 erste_schritte_02 erste_schritte_03 facebook icon_faq flag-at flag-au flag-be flag-ca flag-ch flag-de flag_spain flag-fr flag-it flag-nl flag-po flag-us google_podcast icon_etfs icon_kundensupport aktien anleihen arrow-circle-right-solidarrow-right-black arrow-right-line arrow_right cfd etfs fondos fonds iMac piechart piggybank sunshade tablet testsieger turbos turbos wallet cfd fondos icon_faq euro icon_kontaktformular bolsas moneyflowser icon_interessenten piechart piggybank icon_kontaktformular sunshade icon_kundensupport turbos comercio info_iconinstragram icon_download_jpg icon_kontaktformular linkedin flatex Logodegiro logo-atminus akademie produkte_handel login comercio menue plattformen precios busqueda servicio newsletter_submitnewsletterno_iconpause icon_pdf play plus icon_download_ppt questionmarkshort-tradespotify stockdownstockuptop_zinsen twitter ueber_uns_01 ueber_uns_02 ueber_uns_03 ueber_uns_04 ueber_uns_05 United-states_flag_icon_roundvolume-muted d="M480,256c0-74.26-20.19-121.11-50.51-168.61L420.88,73.9l-27,17.22,8.61,13.49C429.82,147.38,448,189.5,448,256c0,48.76-9.4,84-24.82,115.55l23.7,23.7C470.16,351.39,480,309,480,256Z"/> volume webweiterempfehlen icon_sprachauswahl icon_download_xls xlsx yes_iconyoutube icon_download_zip check_black exklusive_eventsfehler_404icon_aktien icon_cfd_risikohinweis_black icon_cfd_risikohinweis_orange icon_cfd_risikohinweis icon_erreichbarkeit icon_etf icon_etfsicon_fehlericon_filtern icon_flatex_roadshow icon_flatex_workshop Workshop icon_flexibilitaet_whiteicon_flexibilitaet icon_flexkrediticon_freiraum_whiteicon_freiraum icon_hebelprodukte icon_info_icon_black icon_info_icon_white icon_info_icon icon_kalenderblatt_01102024 icon_kalenderblatt_02072024 icon_kalenderblatt_05102023 icon_kalenderblatt_06112024 icon_kalenderblatt_07052025 icon_kalenderblatt_07092023 icon_kalenderblatt_09102024 icon_kalenderblatt_10052023 10.05 2023 icon_kalenderblatt_10072025 icon_kalenderblatt_11032025 icon_kalenderblatt_11062025 icon_kalenderblatt_11072023 icon_kalenderblatt_11102023 icon_kalenderblatt_11122024 icon_kalenderblatt_12102023 icon_kalenderblatt_14112023 icon_kalenderblatt_22022024 icon_kalenderblatt_27042023 icon_kalenderblatt_27062023 icon_kalenderblatt_28092023 icon_kalenderblatt_30112023 icon_krediticon_kwkicon_mobilitaet_whiteicon_mobilitaet icon_online_seminare_white_start icon_online_seminare icon_sparschwein icon_stars_ratingicon_trikot_black icon_trikot_white icon_trikoticon_usp_bewertung icon_usp_lizenz icon_usp_nutzer icon_usp_testsieger icon_wissenszentrum_start icon_wohnraum_whiteicon_wohnraum keine_depotgebuehrkeine_negativzinsenKunden-werben-kunden logo_flatex_krypto_schwarz news_marktueberblickpluszeichen_small service_nummernstar_regular star_solid wartungsarbeiten welcome_package


So können Sie Bitcoin kaufen und verkaufen

Sind Sie daran interessiert, in Bitcoin zu investieren? Hier erfahren Sie mehr über die erste Kryptowährung, Hintergrundinformationen und wie Sie bei flatex in Bitcoin investieren können.


Geschichte und Hintergrund von Bitcoin

Eine anonyme Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto veröffentlichte im Jahr 2008 das Whitepaper „Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System“, in dem die Funktionsweise und die Vorteile einer Kryptowährung beschrieben wurden.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining der ersten 50 Blocks sowie dem „Block 0“ auch als „Genesisblock“ bekannt, gestartet. Dieser Block enthielt eine Nachricht, die auf eine finanzielle Krise anspielte und die Motivation hinter der Entwicklung von Bitcoin verdeutlichte. 

Die Idee hinter Bitcoin war die Schaffung eines geldpolitisch unabhängigen Systems, das es den Benutzern ermöglicht, Transaktionen direkt miteinander durchzuführen, ohne auf zentrale Institutionen wie Banken angewiesen zu sein. Bitcoin beruht auf der Blockchain-Technologie, einer öffentlichen und unveränderlichen Datenbank, die alle Transaktionen aufzeichnet. Dies gewährleistet Transparenz und Sicherheit, da jede Transaktion von den Teilnehmern des Netzwerks validiert wird. Die Begrenzung auf insgesamt 21 Millionen Bitcoins sorgt zudem für eine künstliche Knappheit, die zur Stabilität und Wertschätzung der Währung beiträgt.

In den ersten Jahren blieb Bitcoin weitgehend im Hintergrund der digitalen Welt, wurde jedoch zunehmend populär. Mit dem Anstieg des Interesses an Kryptowährungen, Kryptowerten und der Blockchain-Technologie erlebte Bitcoin ab 2013 einen massiven Preisanstieg und erlangte die Aufmerksamkeit der Medien und Investoren.

Heute hat Bitcoin eine Vielzahl von Anwendungen gefunden, von der Nutzung als Zahlungsmittel bis hin zu einer Form der Wertaufbewahrung. Zudem hat die Entwicklung von Bitcoin zahlreiche andere Kryptowährungen und Kryptowerte und Blockchain-Projekte inspiriert.

Obwohl Bitcoin viele Vorteile bietet, gibt es auch Herausforderungen wie regulatorische Unsicherheiten, Fragen der Sicherheit und den Energieverbrauch des Mining-Prozesses.


Wie funktioniert Bitcoin-Mining?

Das Bitcoin-Mining ist ein wichtiger dezentraler Prozess innerhalb des Bitcoin-Netzwerks, der die Erstellung neuer Bitcoins sowie die Verifizierung und Aufzeichnung von Transaktionen ermöglicht. Es handelt sich um ein komplexes Verfahren, das auf der Blockchain-Technologie basiert und eine entscheidende Rolle für die Sicherheit und Integrität des gesamten Systems spielt.

Im Wesentlichen ist Mining der Prozess, durch den Transaktionen in einen Block zusammengefasst und anschließend der Blockchain hinzugefügt werden. Die Miner, also die Teilnehmer, die Mining betreiben, verwenden spezialisierte Computerhardware, um mathematische Probleme zu lösen, die mit dem Erstellen neuer Blöcke verbunden sind. Diese Probleme erfordern erhebliche Rechenleistung und Energie, was das Mining zu einer ressourcenintensiven Aktivität macht.

Die Sicherheit des Bitcoin-Netzwerks wird durch den sogenannten Proof-of-Work (PoW)-Mechanismus gewährleistet. Der erste Miner, der die erforderlichen Berechnungen erfolgreich abschließt, wird mit einer festen Anzahl an neuen Bitcoins sowie den Transaktionsgebühren belohnt.


Was ist Bitcoin Halving und wann kommt es dazu?

Das Bitcoin Halving ist ein wichtiges Ereignis im Bitcoin-Netzwerk, das alle 210.000 Blöcke (ungefähr alle vier Jahre) stattfindet. Bei diesem Prozess wird die Belohnung, die Miner für das Hinzufügen neuer Blöcke zur Blockchain erhalten, halbiert. Der Hauptzweck des Halvings ist es, die Inflation von Bitcoin zu kontrollieren und die Gesamtmenge an Bitcoins auf 21 Millionen zu begrenzen. 

Das letzte Halving fand am 19. April 2024 statt, als die Belohnung von 6,25 auf 3,125 Bitcoins pro Block reduziert wurde. Das nächste Halving wird voraussichtlich im März 2028 stattfinden. 

Historisch gesehen haben Halvings oft zu einem Anstieg des Bitcoin-Preises geführt, da die reduzierte Rate neuer Bitcoins bei konstanter oder steigender Nachfrage den Wert beeinflussen kann. Dennoch sind die Auswirkungen auf den Markt nicht immer vorhersehbar.


Vorteile und Risiken von Bitcoin

Vorteile von Bitcoin

  • Dezentralisierung: Bitcoin wird nicht von einer zentralen Behörde kontrolliert, was das Risiko von Manipulation und Zensur verringert.
  • Transparenz: Alle Transaktionen werden in der Blockchain aufgezeichnet und sind öffentlich einsehbar, was zu mehr Transparenz führt.
  • Globale Verfügbarkeit: Bitcoin kann von jedem mit Internetzugang genutzt werden, unabhängig vom Standort.
  • Begrenztes Angebot: Die maximale Anzahl von Bitcoin ist auf 21 Millionen begrenzt, was zur Stabilität der Kryptowährung beiträgt.
  • Potenzial für hohe Rendite: In der Vergangenheit hat Bitcoin signifikante Wertsteigerungen erfahren, was ihn für Investoren attraktiv macht.

Risiken

  • Volatilität: Der Preis von Bitcoin kann extrem schwanken, was zu erheblichen finanziellen Verlusten führen kann.
  • Regulatorische Unsicherheiten: Regierungen haben unterschiedliche Ansätze zur Regulierung von Bitcoin, was zu Unsicherheiten für Investoren führen kann.
  • Sicherheitsrisiken: Obwohl die Blockchain sicher ist, können Börsen und Wallets gehackt werden, was zu Verlusten führen kann.
  • Mangelnde Akzeptanz: Trotz wachsender Beliebtheit wird Bitcoin noch nicht überall als Zahlungsmittel akzeptiert.
  • Umweltauswirkungen: Das Mining von Bitcoin verbraucht erhebliche Mengen an Energie, was zu Umweltbedenken führt.

Diese Liste bietet einen nicht vollständigen Überblick über einige der wichtigsten Vor- und Nachteile von Bitcoin. Es ist wichtig, sich gründlich zu informieren und die eigenen Risiken abzuwägen, bevor man in Kryptowährungen und Kryptowerte investiert.


Wo kann man mit Bitcoin bezahlen?

In den letzten Jahren hat Bitcoin als Zahlungsmittel zunehmend an Akzeptanz gewonnen. Immer mehr Unternehmen und Online-Händler ermöglichen es ihren Kunden, Transaktionen mit dieser Kryptowährung durchzuführen. 

Zahlreiche Online-Plattformen wie Overstock, Newegg und Shopify haben bereits in der Vergangenheit Bitcoin für den Kauf von Produkten und Dienstleistungen akzeptiert. Auch im Bereich digitaler Dienstleistungen wie Webhosting finden Sie Anbieter, die Bitcoin annehmen. 

Darüber hinaus haben auch einige physische Geschäfte und Restaurants, insbesondere in größeren Städten, Bitcoin als Zahlungsmethode bereits in der Vergangenheit zugelassen. Oft erfolgt die Zahlung über mobile Zahlungsanwendungen oder QR-Codes. 

Auch im Reisemarkt akzeptierten bereits einige Fluggesellschaften und Reiseveranstalter Bitcoin für Buchungen von Flügen und Hotels. 

Hinweis: Die Akzeptanz von Bitcoin als Zahlungsmittel variiert je nach Unternehmen und kann sich im Laufe der Zeit ändern. Daher ist es empfehlenswert, die aktuellen Zahlungsoptionen direkt auf den Websites der jeweiligen Unternehmen zu überprüfen, bevor Sie einen Kauf tätigen.


So funktioniert der Handel mit Bitcoin bei flatex

Bei flatex können Sie Bitcoin für 0,6 % Gesamtkosten inkl. Spreads bei handelsüblichem Ordervolumen handeln. Sie haben noch kein Depot bei flatex? Eröffnen Sie jetzt Ihr Depot und nutzen Sie die Chance, in Bitcoin zu investieren!

Um Bitcoin bei flatex zu kaufen oder zu verkaufen, benötigen Sie lediglich ein Depot und ein Verwahrkonto bei unserem Kooperationspartner Tangany, welches Sie einfach im eingeloggten Bereich Ihres flatex Accounts anlegen können. 

In nur 3 einfachen Schritten können Sie dann über Ihr Depot bei flatex Bitcoin kaufen und verkaufen:

Suchen Sie in der Anwendung nach Bitcoin.

Klicken Sie auf „Kaufen“ oder „Verkaufen“

Legen Sie die Stückzahl oder den Betrag sowie die Orderart fest und bestätigen Sie den Kauf oder Verkauf.


Oft gefragt

  • Was ist Bitcoin?

    Bitcoin (BTC) ist ein dezentralisierter Kryptowert, der erstmals 2008 in einem Whitepaper von einem Entwickler mit dem Pseudonym "Satoshi Nakamoto" beschrieben wurde. Er ist der erste bekannte Kryptowert, der auf einer Blockchain mit Proof-of-Work-(PoW)-Konsens-Mechanismus basiert. Bitcoin ist ein "Peer-to-Peer"-Netzwerk, bei dem alle Transaktionen direkt zwischen den Teilnehmern abgewickelt werden, ohne die Involvierung von Zwischenparteien. Die Intention bei der Erstellung von Bitcoin war, eine Möglichkeit zu schaffen, Transaktionen zwischen Parteien abzuwickeln, ohne dafür ein Finanzinstitut zu benötigen.

    Ein weiteres zentrales Merkmal von Bitcoin ist die künstliche Knappheit. Die Gesamtzahl der jemals existierenden Bitcoins ist auf 21 Millionen begrenzt, was bedeutet, dass nicht unbegrenzt neue Bitcoins geschaffen werden können. Diese Knappheit trägt zur Stabilität und potenziellen Wertsteigerung des Kryptowerts bei.

    Bitcoin wird für verschiedene Zwecke verwendet, darunter Online-Zahlungen, Investitionen und als Wertspeicher. Aufgrund seiner dezentralen Natur und der Möglichkeit, anonym Transaktionen durchzuführen, hat Bitcoin sowohl in der Finanzwelt als auch in der breiten Öffentlichkeit Aufmerksamkeit erregt.

  • Wie viel Bitcoin bekomme ich für 100 EUR?

    Für 100 EUR können Sie mit dem aktuellen Kurs Anzahl Bitcoins = 100 EUR / Bitcoin-Kurs EUR Bitcoin kaufen.

  • Was hat ein Bitcoin 2009 gekostet?

    Im Jahr 2009 hatte Bitcoin noch keinen offiziellen Marktpreis, da der digitale Wert größtenteils unbekannt war und nicht an Börsen gehandelt wurde. Die erste dokumentierte Transaktion fand 2010 statt, als zwei Pizzen für 10.000 Bitcoins gekauft wurden, was einen Preis von etwa 0,0025 US-Dollar pro Bitcoin bedeutete.

  • Wer hat Bitcoin erfunden?

    Bitcoin wurde 2009 von einer anonymen Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto erfunden. Die wahre Identität von Satoshi Nakamoto ist bis heute unbekannt.

  • Wann war das letzte Bitcoin Halving?

    Das letzte Bitcoin Halving fand am 19. April 2024 statt. Bei diesem Ereignis wurde die Belohnung für das Mining eines Blocks von von 6,25 auf 3,125 Bitcoins reduziert.

  • In welchen Einheiten kann Bitcoin gehandelt werden?

    Bitcoin kann in verschiedenen Einheiten gehandelt werden, wobei die kleinste Einheit als „Satoshi“ bezeichnet wird. Ein Bitcoin entspricht 100 Millionen Satoshis, sodass Transaktionen auch in sehr kleinen Beträgen durchgeführt werden können.

     

Die Informationen in diesem Artikel sind keine Anlageberatung und soll nicht dazu dienen, bestimmte Anlagen zu empfehlen. Bitte beachten Sie, dass sich die Tatsachen seit dem Schreiben des Artikels verändert haben können. Veranlagungen in Finanzinstrumente und Kryptowerte sind mit Risiken verbunden und können neben den Erträgen auch zum Verlust des eingesetzten Kapitals führen. Wir empfehlen, nur in Finanzprodukte zu investieren, die zu Ihrem Kenntnisstand und Ihrer Erfahrung passen. 

Stand: 24.09.2025

Warnung vor Cyberangriffen

Bleiben Sie wachsam!

Aktuell versuchen Betrüger verstärkt, an vertrauliche Daten zu gelangen oder Sie zu bestimmten Handlungen zu verleiten. Informieren Sie sich über weit verbreitete Betrugsmethoden mit Anlagetipps per WhatsApp und schützen Sie sich gegen Phishing und Quishing. Bleiben Sie wachsam!

Mehr erfahren

Wartungsarbeiten

Am Montag, den 06.10.2025 von 05:45 Uhr bis voraussichtlich 07:30 Uhr arbeiten wir an der Verbesserung unserer Handelsplattform für Sie. Daher steht Ihnen diese nicht zur Verfügung. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Dividendengebühr baba!


Ab dem 1. Oktober 2025 entfällt die Dividendengebühr.

Alle Dividendenzahlungen, egal ob aus dem In- oder Ausland, werden schon bald ohne diese Gebühr gutgeschrieben.