amazon_music amplitude-progress amplitude applepodcasts arrow_back arrow_back arrow_down arrow-right-line arrow_top bubble_nase_leftbubble_nase_right-black bubble_nase_right-grey bubble_nase_right-orange bubble_nase_right-white bubble_nase_right calendarcfds check-black check-green check-grey check-orange check-white check close cross icon_download_default icon_download_doc icon_download_eps erste_schritte_01 erste_schritte_02 erste_schritte_03 facebook icon_faq flag-at flag-au flag-be flag-ca flag-ch flag-de flag_spain flag-fr flag-it flag-nl flag-po flag-us google_podcast icon_etfs icon_kundensupport aktien anleihen arrow-circle-right-solidarrow-right-black arrow-right-line arrow_right cfd etfs fondos fonds iMac piechart piggybank sunshade tablet testsieger turbos turbos wallet cfd fondos icon_faq euro icon_kontaktformular bolsas moneyflowser icon_interessenten piechart piggybank icon_kontaktformular sunshade icon_kundensupport turbos comercio info_iconinstragram icon_download_jpg icon_kontaktformular linkedin flatex Logodegiro logo-atminus akademie produkte_handel login comercio menue plattformen precios busqueda servicio newsletter_submitnewsletterno_iconpause icon_pdf play plus icon_download_ppt questionmarkshort-tradespotify stockdownstockuptop_zinsen twitter ueber_uns_01 ueber_uns_02 ueber_uns_03 ueber_uns_04 ueber_uns_05 United-states_flag_icon_roundvolume-muted d="M480,256c0-74.26-20.19-121.11-50.51-168.61L420.88,73.9l-27,17.22,8.61,13.49C429.82,147.38,448,189.5,448,256c0,48.76-9.4,84-24.82,115.55l23.7,23.7C470.16,351.39,480,309,480,256Z"/> volume webweiterempfehlen icon_sprachauswahl icon_download_xls xlsx yes_iconyoutube icon_download_zip check_black exklusive_eventsfehler_404icon_aktien icon_cfd_risikohinweis_black icon_cfd_risikohinweis_orange icon_cfd_risikohinweis icon_erreichbarkeit icon_etf icon_etfsicon_fehlericon_filtern icon_flatex_roadshow icon_flatex_workshop Workshop icon_flexibilitaet_whiteicon_flexibilitaet icon_flexkrediticon_freiraum_whiteicon_freiraum icon_hebelprodukte icon_info_icon_black icon_info_icon_white icon_info_icon icon_kalenderblatt_01102024 icon_kalenderblatt_02072024 icon_kalenderblatt_05102023 icon_kalenderblatt_06112024 icon_kalenderblatt_07052025 icon_kalenderblatt_07092023 icon_kalenderblatt_09102024 icon_kalenderblatt_10052023 10.05 2023 icon_kalenderblatt_10072025 icon_kalenderblatt_11032025 icon_kalenderblatt_11062025 icon_kalenderblatt_11072023 icon_kalenderblatt_11102023 icon_kalenderblatt_11122024 icon_kalenderblatt_12102023 icon_kalenderblatt_14112023 icon_kalenderblatt_22022024 icon_kalenderblatt_27042023 icon_kalenderblatt_27062023 icon_kalenderblatt_28092023 icon_kalenderblatt_30112023 icon_krediticon_kwkicon_mobilitaet_whiteicon_mobilitaet icon_online_seminare_white_start icon_online_seminare icon_sparschwein icon_stars_ratingicon_trikot_black icon_trikot_white icon_trikoticon_usp_bewertung icon_usp_lizenz icon_usp_nutzer icon_usp_testsieger icon_wissenszentrum_start icon_wohnraum_whiteicon_wohnraum keine_depotgebuehrkeine_negativzinsenKunden-werben-kunden logo_flatex_krypto_schwarz news_marktueberblickpluszeichen_small service_nummernstar_regular star_solid wartungsarbeiten welcome_package


So können Sie Solana kaufen und verkaufen

Sind Sie daran interessiert, in Solana zu investieren? Hier erfahren Sie mehr über die Kryptowährung, den aktuellen Kurs, Hintergrundinformationen und wie Sie bei flatex in Solana investieren können.


Geschichte und Hintergrund von Solana

Solana ist eine Blockchain-Plattform, die 2017 von Anatoly Yakovenko gegründet wurde. Yakovenko erkannte, dass viele der etablierten Blockchains, wie Bitcoin und Ethereum , nicht in der Lage waren, eine hohe Anzahl von Transaktionen pro Sekunde zu verarbeiten, was ihre Nützlichkeit in der realen Welt einschränkte. Mit dem Ziel, eine skalierbare und effiziente Infrastruktur für dezentrale Anwendungen (dApps) und Kryptotransaktionen zu bieten, basierte die Entwicklung auf Yakovenkos Erfahrung in Hochgeschwindigkeitssystemen.

Im November 2017 veröffentlichte Yakovenko das Whitepaper für Solana, in dem er den innovativen Konsensmechanismus „Proof-of-History“ (PoH) vorstellte. PoH ermöglicht es der Blockchain, die Zeit zwischen den Transaktionen zu verifizieren, wodurch die Notwendigkeit für komplexe Berechnungen verringert wird. Dies führt zu einer erheblichen Steigerung der Transaktionsgeschwindigkeit und -kapazität. Mit dieser Technologie konnte Solana die Verarbeitung von bis zu 65.000 Transaktionen pro Sekunde erreichen. 

Um die Entwicklung von Solana voranzutreiben, wurde im März 2018 eine private Funding-Runde durchgeführt, die 20 Millionen US-DollarUSD einbrachte. Zu den Investoren gehörten namhafte Unternehmen wie Andreessen Horowitz und Polychain Capital.

Das Solana-Mainnet wurde im März 2020 gestartet und erlangte schnell Popularität aufgrund niedriger Transaktionskosten und hoher Leistung. Die Plattform zog Entwickler an, die eine Vielzahl von dApps und DeFi (dezentrales Finanzwesen) und NFTs (nicht fungible Token) aufbauten.

Trotz seines Erfolgs hatte Solana mit Herausforderungen wie Netzwerkausfällen und der Notwendigkeit, die Dezentralisierung zu verbessern, zu kämpfen. Dennoch bleibt die Plattform optimistisch und investiert kontinuierlich in die Weiterentwicklung ihrer Technologie und Infrastruktur. Die Solana Foundation wurde gegründet, um das Wachstum des Ökosystems zu fördern. 

Durch zahlreiche Partnerschaften und Integrationen hat Solana schnell an Akzeptanz gewonnen und spielt eine zunehmend zentrale Rolle in der Blockchain-Technologie.  


Proof-of-History

Proof-of-History (PoH) ist ein Konsensmechanismus, der eine zentrale Rolle in der Solana-Blockchain spielt. PoH wurde von Anatoly Yakovenko konzepiertkonzipiert und dient dazu, die zeitliche Abfolge von Ereignissen (Zeitstempel) aufzuzeichnen und die Reihenfolge von Transaktionen zu verifizieren.

Der Vorteil von PoH liegt in der Reduzierung der Notwendigkeit zur ständigen Kommunikation zwischen den Netzwerkteilnehmern. Durch kryptografische Hashfunktionen erstellt PoH eine unveränderliche Sequenz von Hashes, die den Verlauf jeder Transaktion dokumentiert und den Validierungsprozess unterstützt..

In Kombination mit Proof-of-Stake (PoS) ermöglicht PoH Solana die Verarbeitung von Tausenden von Transaktionen pro Sekunde (TPS), was besonders vorteilhaft für Echtzeitanwendungen wie DeFi und NFTs ist. Zudem trägt PoH dazu bei, die Integrität der Transaktionen im Netzwerk durch kryptographische Absicherung zu gewährleisten.


Vorteile von Solana:

Vorteile von Solana

  • Hohe Transaktionsgeschwindigkeit: Solana kann Tausende von Transaktionen pro Sekunde verarbeiten. Dies ermöglicht nahezu sofortige Transaktionsbestätigungen und verbessert die Benutzererfahrung erheblich.
  • Skalierbarkeit: Mithilfe des Konsensmechanismus „Proof-of-History“ (PoH) kann Solana effizient skalieren und eine hohe Anzahl von Transaktionen verarbeiten, ohne dass die Netzwerkleistung leidet.
  • Robustes Ökosystem: Solana hat ein wachsendes Ökosystem von dApps, DeFi-Projekten und NFT-Marktplätzen, was die Attraktivität der Plattform für Entwickler und Benutzer erhöht.
  • Aktive Entwickler-Community: Solana zieht eine aktive Entwickler-Community an, die kontinuierlich neue Anwendungen und Lösungen entwickelt, um das Ökosystem zu erweitern.


Risiken von Solana:

Risiken von Solana

  • Zentralisierung: Einige Kritiker argumentieren, dass Solana im Vergleich zu anderen Blockchains eine zentralisiertere Struktur aufweisen könnte, was potenzielle Risiken für die Dezentralisierung und Sicherheit mit sich bringen kann.
  • Netzwerkinstabilität: Solana hat in der Vergangenheit einige Netzwerkausfälle und technische Probleme erlebt, die den Betrieb vorrübergehend beeinträchtigt haben.
  • Relativ neue Technologie: Als relativ neue Plattform könnte Solana mit unerprobten Technologien und Konzepten konfrontiert sein, was Unsicherheiten hinsichtlich ihrer langfristigen Stabilität und Sicherheit mit sich bringt.
  • Regulatorische Unsicherheiten: Wie bei vielen Kryptowährungen besteht die Möglichkeit von regulatorischen Herausforderungen, die die weitere Entwicklung und Akzeptanz von Solana beeinträchtigen könnten.

Diese Liste bietet eine nicht vollständige Übersicht über die wichtigsten Vorteile und Nachteile von Solana und zeigt sowohl die Stärken als auch die Herausforderungen, mit denen die Plattform konfrontiert ist.


Anwendung von Solana

Eine Anwendung von Solana liegt im Bereich des dezentralen Finanzwesens (DeFi). Hier können Nutzer Finanzdienstleistungen wie Kredite, Handel und Staking ohne zentrale Vermittler in Anspruch nehmen. 

Die hohe Transaktionskapazität unterstützt auch komplexe Finanzoperationen in Echtzeit.
Ein weiterer Anwendungsbereich sind nicht fungible Token (NFTs), die digitale Kunstwerke, Musik und Sammlerstücke repräsentieren. 

Zusätzlich wird Solana in der Gaming-Industrie eingesetzt, wo schnelle Transaktionen und Interaktionen erforderlich sind.


So funktioniert der Handel mit Solana bei flatex

Bei flatex können Sie Solana für 0,6 % Gesamtkosten inkl. Spreads bei handelsüblichem Ordervolumen handeln. Sie haben noch kein Depot bei flatex? Eröffnen Sie jetzt Ihr Depot und nutzen Sie die Chance, in Solana zu investieren! 

Um Solana bei flatex zu kaufen oder zu verkaufen, benötigen Sie lediglich ein Depot und ein Verwahrkonto bei unserem Kooperationspartner Tangany, welches Sie im eingeloggten Bereich Ihres flatex Accounts anlegen können. In nur 3 einfachen Schritten können Sie dann über Ihr Depot bei flatex Solana kaufen und verkaufen:  

Suchen Sie in der Anwendung nach Solana

Klicken Sie auf „Kaufen“ oder „Verkaufen“

Legen Sie die Stückzahl oder den Betrag sowie die Orderart fest und bestätigen Sie den Kauf oder Verkauf.


Oft gefragt

  • Was ist Solana?

    Solana (SOL) ist ein open-source Projekt und öffentliche Blockchain, die vor allem dezentralisierte Finanzlösungen (DeFi) anbieten soll. Während die Idee und die ersten Arbeiten an dem Projekt 2017 begannen, wurde Solana offiziell im März 2020 von der Solana Foundation mit Sitz in Genf, Schweiz, gestartet. Das Solana-Protokoll wurde entwickelt, um die Erstellung von dezentralen Apps (dApps) zu erleichtern. Es zielt darauf ab, die Skalierbarkeit durch ein hybrides Konsensmodell zu verbessern, indem es einen Proof-of-History-Konsens (PoH) in Kombination mit dem zugrunde liegenden Proof-of-Stake-Konsens (PoS) der Blockchain nutzt.

    Die Plattform unterstützt verschiedene Anwendungen, einschließlich dezentraler Finanzen (DeFi), nicht fungibler Token (NFTs) und Gaming.

  • Wie funktioniert Solana?

    Solana kombiniert mehrere Technologien, um eine hohe Geschwindigkeit und Skalierbarkeit zu erreichen. Der Konsensmechanismus, Proof-of-History (PoH), erstellt eine zeitliche Aufzeichnung von Transaktionen, um deren Reihenfolge effizient zu verifizieren. Dies reduziert die Notwendigkeit ständiger Kommunikation zwischen den Netzwerk-Teilnehmern.

    Zusätzlich verwendet Solana Proof-of-Stake (PoS), bei dem Validatoren ausgewählt werden, um Transaktionen zu bestätigen und neue Blöcke zu erzeugen, basierend auf der Menge an SOL, die sie als Sicherheit einsetzen. Dies erhöht die Sicherheit und Energieeffizienz des Netzwerks.

    Die Architektur von Solana ermöglicht es, mehrere Transaktionen parallel zu verarbeiten, was zu einer hohen Transaktionsgeschwindigkeit führt.  Solana eignet sich daher für dezentrale Anwendungen (dApps), insbesondere in Bereichen wie DeFi und NFTs.

Die Informationen in diesem Artikel sind keine Anlageberatung und soll nicht dazu dienen, bestimmte Anlagen zu empfehlen. Bitte beachten Sie, dass sich die Tatsachen seit dem Schreiben des Artikels verändert haben können. Veranlagungen in Finanzinstrumente und Kryptowerte sind mit Risiken verbunden und können neben den Erträgen auch zum Verlust des eingesetzten Kapitals führen. Wir empfehlen, nur in Finanzprodukte zu investieren, die zu Ihrem Kenntnisstand und Ihrer Erfahrung passen.

Stand: 29.09.2025

Wartungsarbeiten

Am Montag, den 03.11.2025 von 06:00 Uhr bis voraussichtlich 07:30 Uhr arbeiten wir an der Verbesserung unserer Handelsplattform für Sie. Daher steht Ihnen diese nicht zur Verfügung. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Dividendengebühr baba!


Ab dem 1. Oktober 2025 entfällt die Dividendengebühr.

Alle Dividendenzahlungen, egal ob aus dem In- oder Ausland, werden schon bald ohne diese Gebühr gutgeschrieben.