So können Sie die Daimler Truck-Aktie kaufen
Investieren Sie schon in Daimler Truck-Aktien? Hier erfahren Sie alles rund um das Unternehmen und den Daimler Truck Aktien-Kurs. Lernen Sie die Aktien des Nutzfahrzeug-Herstellers kennen!
Daimler Truck-Aktie: Dividende
In 2023 hat Daimler Truck zum ersten Mal seit dem Börsengang Ende 2021 eine Dividende an die Anteilseigner ausgeschüttet. Die Dividende je Aktie betrug hierbei 1,30 EUR und ergab für den Tag der Ausschüttung eine Dividendenrendite von 4,23 Prozent.
Die Prognose für die kommenden Jahre geht von stetigen jährlichen Dividenden aus, die höher ausfallen sollen als die erste Auszahlung.
Unternehmensprofil von Daimler Truck
Die Daimler Truck Holding AG entstand als eine eigenständige Abspaltung der Daimler AG (heute Mercedes-Benz Group AG). Sie zählt zu den weltweit führenden Herstellern von Nutzfahrzeugen. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Entwicklung, Produktion und Vertrieb von Lastkraftwagen, Bussen und Transportern unter verschiedenen Marken wie:
- Mercedes-Benz
- Setra
- Freightliner
- FUSO
- Western Star
- BharatBenz
Mit einer langen Tradition in der Nutzfahrzeugindustrie, die bis ins Jahr 1896 zurückreicht, hat sich die Mercedes-Benz Group AG einen Ruf für technologische Innovation, Zuverlässigkeit und Sicherheit aufgebaut. Dieser wurde auch an die Daimler Truck Holding AG weitergegeben.
Der Nutzfahrzeug-Hersteller bietet eine breites Produktangebot von Fahrzeugen für verschiedene Einsatzbereiche an. Das Produktportfolio umfasst schwere Lastkraftwagen für Fernverkehr, Baustellen und Verteilerverkehr sowie mittelschwere und leichte Nutzfahrzeuge für den innerstädtischen Transport. Daimler Truck produziert außerdem Busse für den Personentransport und ist ein Vorreiter in der Entwicklung von Elektro- und Wasserstoffantrieben für Nutzfahrzeuge.
Als global präsentes Unternehmen ist Daimler Truck in vielen Ländern vertreten. Es unterhält über 40 Produktionsstätten weltweit, darunter in Deutschland, den USA, Brasilien, Indien und Südafrika. Durch sein internationales Vertriebsnetzwerk kann das Unternehmen Fahrzeuge weltweit vertreiben.
Nachhaltigkeit hat bei Daimler Truck einen hohen Stellenwert. Der Nutzfahrzeug-Hersteller investiert stark in die Entwicklung alternativer Antriebe, darunter elektrische und wasserstoffbetriebene Fahrzeuge. Es setzt sich auch für umweltfreundlichere Produktionsprozesse ein und möchte eine nachhaltige Lieferkette kreieren.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich Daimler Truck durch technologische Innovationen, Leistungsfähigkeit und Nachhaltigkeitsbemühungen auszeichnet und eine aktive Rolle bei der Mitgestaltung an der Mobilität der Zukunft haben wird.
Name | Bezeichnung | |
---|---|
ISIN | WKN: | DE000DTR0CK8
|
Kategorie: | Aktien |
Risikoklasse | Beleihungsfaktor: | C | bis 60 % |
Land: | Deutschland |
Branche | Art: | Fahrzeuge |
Kurszeit: | |
Börse: | Tradegate |
Währung: | |
Letzter Kurs: | |
Hoch: | |
Tief: | |
Geld: | |
Brief: | |
Depot eröffnen | K V |
Risiko: Veranlagungen in Finanzinstrumenten sind mit Risiken verbunden und können neben den Erträgen auch zum Verlust des eingesetzten Kapitals führen.
Börsengang von Daimler Truck
Disclaimer: Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.
Im November 2021 kündigte die Daimler AG (heute Mercedes-Benz Group AG) an, ihre Lkw-Sparte, Daimler Truck an die Börse zu bringen. Am 1. Dezember des gleichen Jahres wurde die Abspaltung vom Mutterkonzern durchgeführt. Der Börsengang von Daimler Truck fand am 10. Dezember 2021 an der Börse Frankfurt statt. An diesem Tag wurden rund 850 Millionen Daimler Truck-Aktien unter dem Kürzel DTG ausgegeben. Das macht rund 65 Prozent der bestehenden Aktien aus. Der Startkurs lag bei 28 EUR pro Aktie.
Aufgrund einer hohen Nachfrage konnte die Daimler Truck-Aktie am ersten Handelstag ein Plus von 6,37 Prozent verzeichnen. Dadurch erzielte das Unternehmen am Ende des ersten Börsentages einen Börsenwert von 24 Milliarden EUR.
Durch den Börsengang erhielt Daimler Truck eine eigenständige finanzielle Basis, um wichtige Zukunftstechnologien voranzutreiben. Die Erlöse aus dem Börsengang wurden unter anderem für Investitionen in die Elektromobilität und die Weiterentwicklung von autonomen Fahrsystemen verwendet.
Am 11. Februar 2022 wurde die Daimler Truck-Aktie dann in den MDAX aufgenommen, wo sie jedoch nicht lange gelistet war. Kurze Zeit später, am 21. März, wurde die Aktie hochgestuft und ist seitdem im wichtigsten deutschen Aktienindex DAX zu finden. Unter anderem ist die Aktie auch im Euro STOXX 600 aufgeführt.
Seit der Abspaltung ist die Mercedes-Benz Group der größte Einzelaktionär des Unternehmens mit rund 30 Prozent der Anteile.
Unternehmensstrategie und Prognose für Daimler Truck
Das Unternehmen strebt danach, die Nutzfahrzeugbranche der Zukunft maßgeblich mitzugestalten. Kernpunkte der Strategie von Daimler Truck sind Nachhaltigkeit, Innovation und Kundenzufriedenheit.
Ein zentraler Fokus liegt auf der Förderung der Elektromobilität. Daimler Truck setzt ehrgeizige Ziele, um den Übergang zu emissionsfreien Nutzfahrzeugen zu beschleunigen. Das Unternehmen investiert in die Entwicklung und Produktion von batterieelektrischen und wasserstoffbasierten Brennstoffzellen-Lkw, um den Bedarf an umweltfreundlichen Transportlösungen zu decken.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Digitalisierung und Vernetzung von Nutzfahrzeugen. Daimler Truck fokussiert sich dabei auf fortschrittliche Technologien, um die Effizienz, Sicherheit und den Komfort für Fahrer zu verbessern. Durch Telematik-Systeme und Datenanalyse können Flottenbetreiber ihre Fahrzeuge optimal nutzen und den Betrieb optimieren.
Zudem setzt Daimler Truck auf strategische Partnerschaften, um seine Position in wichtigen Märkten zu stärken. Die Zusammenarbeit mit anderen Branchenführern und Technologieunternehmen ermöglicht die Entwicklung innovativer Lösungen und eine höhere Marktdurchdringung.
Daimler Truck erwartet ein starkes Wachstum des Marktes für elektrische Nutzfahrzeuge in den kommenden Jahren. Umweltauflagen und die Nachfrage nach nachhaltigen Transportlösungen bieten dem Unternehmen große Chancen. Daimler Truck plant, das Produktangebot an Elektrofahrzeugen auszubauen und die Produktionskapazitäten zu erweitern, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden.
Zudem geht das Unternehmen davon aus, dass die Digitalisierung im Nutzfahrzeugsektor weiter voranschreitet. Die Vernetzung von Fahrzeugen, Nutzung von Echtzeitdaten und Integration von automatisierten Fahrfunktionen werden demnach die Effizienz und Sicherheit des Straßentransports verbessern.
Insgesamt strebt Daimler Truck an, eine führende Position in der Nutzfahrzeugindustrie einzunehmen und auszubauen. Durch den Fokus auf Elektromobilität, Digitalisierung und strategische Partnerschaften ist das Unternehmen gut aufgestellt, um zukünftigen Herausforderungen zu begegnen und neue Geschäftsmöglichkeiten zu nutzen.
Wie Sie bei flatex Daimler-Truck-Aktien kaufen können
Wir bei flatex stellen Ihnen eine nutzerfreundliche Plattform mit festen Orderprovisionen zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten zur Verfügung. Haben Sie noch kein Depotkonto bei flatex? Eröffnen Sie jetzt Ihr Depot und nutzen Sie die Chance, in Daimler Truck-Aktien zu investieren!
Um Daimler-Truck -Aktien bei flatex zu kaufen, benötigen Sie lediglich ein Depot.
In nur drei einfachen Schritten können Sie dann über Ihr Depot bei flatex Daimler-Truck-Aktien kaufen:
Suchen Sie in der App oder in der WebFiliale nach der Daimler-Truck-Aktie und wählen Sie sie aus.
Klicken Sie auf „Kaufen“.
Legen Sie die Stückzahl, den Handelsplatz und die Orderart fest und bestätigen Sie den Kauf.
Risiko: Veranlagungen in Finanzinstrumenten sind mit Risiken verbunden und können neben den Erträgen auch zum Verlust des eingesetzten Kapitals führen.
Die Informationen in diesem Artikel sind keine Anlageberatung und soll nicht dazu dienen, bestimmte Anlagen zu empfehlen. Bitte beachten Sie, dass sich die Tatsachen seit dem Schreiben des Artikels verändert haben können. Veranlagungen in Finanzinstrumenten sind mit Risiken verbunden und können neben den Erträgen auch zum Verlust des eingesetzten Kapitals führen. Wir empfehlen, nur in Finanzprodukte zu investieren, die zu Ihrem Kenntnisstand und Ihrer Erfahrung passen.
Quellen: Daimler Truck, group.mercedes-benz.com, boerse.de