Erste Schritte im Depot
Erste Schritte im Depot Bei flatex können Sie innerhalb von wenigen Minuten ein Depot eröffnen und online Wertpapiere kaufen. Aber wie kauft Mann und Frau Aktien, ETFs oder Anleihen für das eigene Depot?
Auf folgende Punkte gehen wir im Online-Seminar näher ein:
Aktionen Wie kauft man ETFs? Warum wird der Kauf eines bestimmten Wertpapiers aufgrund der Risikoklasse abgelehnt? Wie verkauft man ETFs? Wie schnell kann ich über Beträge aus Wertpapierverkäufen verfügen? Das Online-Seminar orientiert sich an Personen mit Interesse zum Thema "Einstieg in den Wertpapierhandel ". Personen mit Grundkenntnissen im Kauf und Verkauf von Wertpapieren könnten die Inhalte bekannt sein.
Ein Online-Seminar bietet für Sie den Vorteil, dass Sie sich bequem von zu Hause aus einwählen können. Alles, was Sie dazu benötigen ist ein Computer, der mit dem Internet verbunden ist. Zusätzlich sollten Lautsprecher an dem Computer angeschlossen sein.
Die Zugangsdaten und weitere Informationen werden Ihnen nach erfolgter Anmeldung und zusätzlich nochmal einen Tag vor dem Online-Seminar-Termin per E-Mail zugesendet.
Hinweis: Die flatexDEGIRO Bank AG erhebt und verarbeitet die Daten des Anmeldeformulars im Rahmen der Bearbeitung Ihrer Anfrage und ggf. der Anbahnung eines Vertragsverhältnisses. Weitere detaillierte Informationen gem. Art. 13 der EU-Datenschutzgrundverordnung finden Sie unter https://www.flatex.de/datenschutz oder https://www.flatex.at/datenschutz
Disclaimer: Investitionen in Wertpapiere bergen Risiken.
Risiko: Veranlagungen in Finanzinstrumenten sind mit Risiken verbunden und können neben den Erträgen auch zum Verlust des eingesetzten Kapitals führen. Einzelwerte können starken Kursschwankungen unterliegen.
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.
Referenten
Kristian Volaric
Datum
25.09.2023 | 12:00
Uhr
25.09.2023 | 12:00
Uhr
Anmelden
Strategisch investieren - Mit Momentum, Saisonalität und Volatilität
Strategisch investieren - Mit Momentum, Saisonalität und Volatilität MSV = Momentum, Saisonalität und Volatilität
Um an der Börse langfristig erfolgreich zu sein, ist eine vollständige Handelsstrategie unumgänglich. Aber was können vielversprechende Ansätze sein?
Gerade zu den Themen „Momentum“, „Saisonalität“ und „Volatilität“ gibt es zahlreiche wissenschaftliche Auswertungen. Und genau das ist auch der Grund, warum es sinnvoll sein kann, die Ergebnisse solcher Untersuchungen in die eigenen Überlegungen einzubeziehen. In diesem Online-Seminar wird eine mittel- bis langfristige Handelsstrategie auf Aktienindizes vorgestellt, welche genau diese Themen berücksichtigt.
Es wird versucht:
Kursbewegungen anhand des Momentums zu bewerten Übergeordneten Marktphasen zu identifizieren Saisonale Komponenten zu berücksichtigen Die Volatilität zur Risikobegrenzung zu nutzen Ein Online-Seminar bietet für Sie den Vorteil, dass Sie sich bequem von zu Hause aus einwählen können. Alles, was Sie dazu benötigen ist ein Computer, der mit dem Internet verbunden ist. Zusätzlich sollten Lautsprecher an dem Computer angeschlossen sein.
Die Zugangsdaten und weitere Informationen werden Ihnen nach erfolgter Anmeldung und zusätzlich nochmal einen Tag vor dem Online-Seminar-Termin per E-Mail zugesendet.
Hinweis: Alle im Rahmen des Online-Seminars angegebenen Informationen stellen weder eine Anlageberatung noch Kaufempfehlung dar.
Die flatexDEGIRO Bank AG erhebt und verarbeitet die Daten des Anmeldeformulars im Rahmen der Bearbeitung Ihrer Anfrage und ggf. der Anbahnung eines Vertragsverhältnisses. Weitere detaillierte Informationen gem. Art. 13 der EU-Datenschutzgrundverordnung finden Sie unter https://www.flatex.de/datenschutz oder https://www.flatex.at/datenschutz
Disclaimer: Investitionen in Wertpapiere bergen Risiken.
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.
Risiko: Veranlagungen in Finanzinstrumenten sind mit Risiken verbunden und können neben den Erträgen auch zum Verlust des eingesetzten Kapitals führen. Einzelwerte können starken Kursschwankungen unterliegen.
Referenten
Ramon Hack
Datum
25.09.2023 | 18:00
Uhr
25.09.2023 | 18:00
Uhr
Anmelden
Rohstoffe als Portfoliobaustein – Diversifikation, Inflationsschutz und Renditepotential
Rohstoffe als Portfoliobaustein – Diversifikation, Inflationsschutz und Renditepotential Rohstoffinvestments können eine bewährte Absicherung gegen Inflation darstellen und weisen in der Vergangenheit eine geringe Korrelation zu anderen Anlageklassen auf. Durch die Einbeziehung von Rohstoffen in Portfolios können Anleger daher ihre risikobereinigte Performance verbessern.
Für Anleger, die ihr Portfolio stärker auf Wachstumswerte ausrichten wollen, bieten Rohstoffe die Möglichkeit, an langfristig positiven demografischen Trends teilzuhaben. Da die Weltbevölkerung nicht nur wächst, sondern auch wohlhabender wird, wird die Nachfrage nach natürlichen Ressourcen wahrscheinlich ebenfalls steigen.
Die Experten Christina Mohr, CFA (Director Markets, Barclays) und Patrik Hanser, CFA (Senior Business Development Manager, LGIM) zeigen Ihnen auf, warum es sich lohnen könnte in Rohstoffe zu investieren und welche Strategien sich dafür eignen.
Ein Online-Seminar bietet für Sie den Vorteil, dass Sie sich bequem von zu Hause aus einwählen können. Alles, was Sie dazu benötigen ist ein Computer, der mit dem Internet verbunden ist. Zusätzlich sollten Lautsprecher an dem Computer angeschlossen sein.
Die Zugangsdaten und weitere Informationen werden Ihnen nach erfolgter Anmeldung und zusätzlich nochmal einen Tag vor dem Online-Seminar-Termin per E-Mail zugesendet.
Hinweis: Die flatexDEGIRO Bank AG erhebt und verarbeitet die Daten des Anmeldeformulars im Rahmen der Bearbeitung Ihrer Anfrage und ggf. der Anbahnung eines Vertragsverhältnisses. Weitere detaillierte Informationen gem. Art. 13 der EU-Datenschutzgrundverordnung finden Sie unter https://www.flatex.de/datenschutz oder https://www.flatex.at/datenschutz
Risiko: Veranlagungen in Finanzinstrumenten sind mit Risiken verbunden und können neben den Erträgen auch zum Verlust des eingesetzten Kapitals führen.
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.
Referenten
Christina Mohr und Patrik Hanser
Datum
26.09.2023 | 18:00
Uhr
26.09.2023 | 18:00
Uhr
Anmelden
Sparpläne
Sparpläne Schon ab 25 Euro im Monat haben Sie die Chance, mit Wertpapier-Sparplänen langfristig Vermögen aufzubauen. Wählen Sie aus unserem großen Angebot an sparplanfähigen ETFs und Fonds aus. Investieren Sie in wenigen Schritten in Ihre finanzielle Freiheit.
Auf folgende Fragen gehen wir im Online-Seminar näher ein:
Wie funktioniert das Wertpapiersparen bei flatex? Was besagt der Cost Average Effekt? Chancen und Risiken Sie haben eigene Fragen? In der Online-Schulung steht Ihnen aktiv die Chat-Funktion zur Verfügung. Gerne gehen wir auf Ihre individuellen Fragen ein, sofern wir dazu keine Depotabfragen benötigen.
Ein Online-Seminar bietet für Sie den Vorteil, dass Sie sich bequem von zu Hause oder unterwegs aus einwählen können. Alles, was Sie dazu benötigen, ist ein Computer oder Laptop, der mit dem Internet verbunden ist. Zusätzlich sollten Lautsprecher oder Kopfhörer an dem Gerät angeschlossen sein. Genaue technische Voraussetzungen zur Nutzung der Schulungs-Software einfach hier (Anbieter edudip Software) klicken.
Sie können am Termin nicht teilnehmen? Dann schauen Sie alternativ das Kurzvideo „Sparpläne“ auf YouTube an. Einfach hier klicken. (Beim Abspielen werden Daten an YouTube gesendet. Weitere Informationen unter Datenschutz .)
Hinweis: Alle im Rahmen des Online-Seminars angegebenen Informationen stellen weder eine Anlageberatung noch Kaufempfehlung dar.
Die flatexDEGIRO Bank AG erhebt und verarbeitet die Daten des Anmeldeformulars im Rahmen der Bearbeitung Ihrer Anfrage und ggf. der Anbahnung eines Vertragsverhältnisses. Weitere detaillierte Informationen gem. Art. 13 der EU-Datenschutzgrundverordnung finden Sie unter https://www.flatex.de/datenschutz oder https://www.flatex.at/datenschutz
Disclaimer: Investitionen in Wertpapiere bergen Risiken.
Risiko: Veranlagungen in Finanzinstrumenten sind mit Risiken verbunden und können neben den Erträgen auch zum Verlust des eingesetzten Kapitals führen. Einzelwerte können starken Kursschwankungen unterliegen.
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.
Referenten
Kristian Volaric
Datum
27.09.2023 | 18:00
Uhr
27.09.2023 | 18:00
Uhr
Anmelden
Wie erteile ich eine Börsenorder?
Wie erteile ich eine Börsenorder? Egal ob Apple, BASF, oder ein ganz anderes Unternehmen: Wählen Sie aus mehreren Tausend Aktien Ihr Lieblingsunternehmen aus und investieren in Ihre Zukunft. Auf folgende Punkte gehen wir im Online-Seminar näher ein:
Diversifizierung im Depot Wie kauft man Aktien? Warum wird der Kauf eines bestimmten Wertpapiers aufgrund der Risikoklasse abgelehnt? Wie verkauft man Aktien? Wie schnell kann ich über Beträge aus Wertpapierverkäufen verfügen? Das Online-Seminar orientiert sich an Personen mit Interesse zum Thema "Einstieg in den Wertpapierhandel ". Personen mit Grundkenntnissen im Kauf und Verkauf von Wertpapieren könnten die Inhalte bekannt sein.
Ein Online-Seminar bietet für Sie den Vorteil, dass Sie sich bequem von zu Hause aus einwählen können. Alles, was Sie dazu benötigen ist ein Computer, der mit dem Internet verbunden ist. Zusätzlich sollten Lautsprecher an dem Computer angeschlossen sein.
Die Zugangsdaten und weitere Informationen werden Ihnen nach erfolgter Anmeldung und zusätzlich nochmal einen Tag vor dem Online-Seminar-Termin per E-Mail zugesendet.
Hinweis: Die flatexDEGIRO Bank AG erhebt und verarbeitet die Daten des Anmeldeformulars im Rahmen der Bearbeitung Ihrer Anfrage und ggf. der Anbahnung eines Vertragsverhältnisses. Weitere detaillierte Informationen gem. Art. 13 der EU-Datenschutzgrundverordnung finden Sie unter https://www.flatex.de/datenschutz oder https://www.flatex.at/datenschutz
Disclaimer: Investitionen in Wertpapiere bergen Risiken.
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.
Risiko: Veranlagungen in Finanzinstrumenten sind mit Risiken verbunden und können neben den Erträgen auch zum Verlust des eingesetzten Kapitals führen. Einzelwerte können starken Kursschwankungen unterliegen.
Referenten
Kristian Volaric
Datum
29.09.2023 | 10:00
Uhr
29.09.2023 | 10:00
Uhr
Anmelden
Globale Aktienstrategien - Ist Ihr Aktienindex wirklich global? Und wann ist eigentlich der beste Einstiegszeitpunkt?
Globale Aktienstrategien - Ist Ihr Aktienindex wirklich global? Und wann ist eigentlich der beste Einstiegszeitpunkt? Globale Aktienstrategien sind eine beliebte und einfache Anlagemethode sowohl für Privatanleger als auch für institutionelle Anleger. Vielen Anlegerinnen und Anlegern ist z.B. der MSCI World Index - der wohl bekannteste weltweite Aktienindex - ein Begriff. Dieser Index wird oft und gerne für langfristige Investments und Sparpläne verwendet. Aber investiert man mit dem MSCI World denn auch wirklich global?
Unsere Experten, Markus Weis (Head of SPDR ETFs Germany and Austria) und Tobias Wittkamp (SPDR Sales Germany) stellen Ihnen die globalen MSCI Weltindizes im Detail vor und zeigen Ihnen die genauen Unterschiede der Indexgestaltung auf. Denn es macht einen Unterschied, ob man in ~1500, ~2800 oder ~9100 Aktientiteln investiert ist und ob Schwellenländer und Small-Cap Aktien in den globalen Aktienstrategien berücksichtigt sind.
Des Weiteren geben Ihnen unsere Experten einen Überblick über das aktuelle Marktumfeld und gehen auch auf das Thema „Timing“ ein. Denn wann genau ist denn eigentlich der richtige Einstiegszeitpunkt beim Investieren?
Ein Online-Seminar bietet für Sie den Vorteil, dass Sie sich bequem von zu Hause aus einwählen können. Alles, was Sie dazu benötigen ist ein Computer, der mit dem Internet verbunden ist. Zusätzlich sollten Lautsprecher an dem Computer angeschlossen sein.
Die Zugangsdaten und weitere Informationen werden Ihnen nach erfolgter Anmeldung und zusätzlich nochmal einen Tag vor dem Online-Seminar-Termin per E-Mail zugesendet.
Hinweis: Die flatexDEGIRO Bank AG erhebt und verarbeitet die Daten des Anmeldeformulars im Rahmen der Bearbeitung Ihrer Anfrage und ggf. der Anbahnung eines Vertragsverhältnisses. Weitere detaillierte Informationen gem. Art. 13 der EU-Datenschutzgrundverordnung finden Sie unter https://www.flatex.de/datenschutz oder https://www.flatex.at/datenschutz
Risiko: Veranlagungen in Finanzinstrumenten sind mit Risiken verbunden und können neben den Erträgen auch zum Verlust des eingesetzten Kapitals führen.
Referenten
SPDR ETF
Datum
10.10.2023 | 12:00
Uhr
10.10.2023 | 12:00
Uhr
Anmelden
ETFs im Fokus: Faktorbasierte Ansätze und Trends für Anleger
ETFs im Fokus: Faktorbasierte Ansätze und Trends für Anleger Tauchen Sie ein in die spannende Welt der ETFs und erfahren Sie mehr über faktorbasierte Ansätze für Ihre Anlagestrategien. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, die aktuellen Entwicklungen auf dem ETF-Markt aus erster Hand zu erfahren. Wertvolle Einblicke erhalten Sie in diesem Online-Seminar mit Xtrackers by DWS.
Ein Online-Seminar bietet für Sie den Vorteil, dass Sie sich bequem von zu Hause aus einwählen können. Alles, was Sie dazu benötigen ist ein Computer, der mit dem Internet verbunden ist. Zusätzlich sollten Lautsprecher an dem Computer angeschlossen sein.
Die Zugangsdaten und weitere Informationen werden Ihnen nach erfolgter Anmeldung und zusätzlich nochmal einen Tag vor dem Online-Seminar-Termin per E-Mail zugesendet.
Hinweis: Die flatexDEGIRO Bank AG erhebt und verarbeitet die Daten des Anmeldeformulars im Rahmen der Bearbeitung Ihrer Anfrage und ggf. der Anbahnung eines Vertragsverhältnisses. Weitere detaillierte Informationen gem. Art. 13 der EU-Datenschutzgrundverordnung finden Sie unter https://www.flatex.de/datenschutz oder https://www.flatex.at/datenschutz
Risiko: Veranlagungen in Finanzinstrumenten sind mit Risiken verbunden und können neben den Erträgen auch zum Verlust des eingesetzten Kapitals führen.
Referenten
Begüm Sapancilar
Datum
24.10.2023 | 18:00
Uhr
24.10.2023 | 18:00
Uhr
Anmelden
Swingtrading mit festen Regeln und kurzen Haltezeiten
Swingtrading mit festen Regeln und kurzen Haltezeiten Man sagt für gewöhnlich - Börsenkurse bewegen sich in Wellen. Doch nicht immer sind diese Wellen, oder besser gesagt die Intensität dieser Wellen auch fundamental begründet. Häufig kann es hier zu Ungleichgewichten kommen, beispielsweise wenn Kursanstiege nicht mit einem steigenden, sondern fallendem Volumen begleitet werden. Diese Situation wird als Divergenz bezeichnet.
In diesem Online-Seminar möchten wir uns aber nicht der Divergenz zwischen der Kursentwicklung und dem Volumen widmen, sondern die Kursentwicklung mit dem Verlauf des MACD Indikators vergleichen. Gerade nach Kursrückgängen können hier Divergenzen mit attraktiven Tradingchancen entstehen. Wie Sie diese für sich nutzen können und welche sinnvollen Ausstiegsszenarien es bei dieser Swingstrategie gibt, wollen wir Ihnen in unserem ca. 45 minütigen Online-Seminar vorstellen.
Ein Online-Seminar bietet für Sie den Vorteil, dass Sie sich bequem von zu Hause aus einwählen können. Alles, was Sie dazu benötigen ist ein Computer, der mit dem Internet verbunden ist. Zusätzlich sollten Lautsprecher an dem Computer angeschlossen sein.
Die Zugangsdaten und weitere Informationen werden Ihnen nach erfolgter Anmeldung und zusätzlich nochmal einen Tag vor der Veranstaltung per E-Mail zugesendet.
Hinweis: Die flatexDEGIRO Bank AG erhebt und verarbeitet die Daten des Anmeldeformulars im Rahmen der Bearbeitung Ihrer Anfrage und ggf. der Anbahnung eines Vertragsverhältnisses. Weitere detaillierte Informationen gem. Art. 13 der EU-Datenschutzgrundverordnung finden Sie unter https://www.flatex.de/datenschutz oder https://www.flatex.at/datenschutz
Disclaimer: Investitionen in Wertpapiere bergen Risiken.
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.
Risiko: Veranlagungen in Finanzinstrumenten sind mit Risiken verbunden und können neben den Erträgen auch zum Verlust des eingesetzten Kapitals führen. Einzelwerte können starken Kursschwankungen unterliegen.
Referenten
Whitebox
Datum
30.10.2023 | 18:00
Uhr
30.10.2023 | 18:00
Uhr
Anmelden
Entwicklung der eigenen Handelsstrategie mit praktikablen Beispielen
Entwicklung der eigenen Handelsstrategie mit praktikablen Beispielen Ihr Fahrplan zur eigenen Strategie
Fragen Sie sich nicht auch manchmal:
Warum habe ich diese Position überhaupt eröffnet? Warum habe ich den Verlust so groß werden lassen? Warum habe ich den Gewinn zu früh realisiert? Diese Fragen sind aber nur Reaktionen auf Dinge die bereits gelaufen sind und von Ihnen nicht mehr verändert werden können. Denn wenn Sie nur noch in der Lage sind zu reagieren, ist es meistens schon zu spät.
Es ist also an der Zeit zu agieren. Deshalb ist die viel wichtigere Frage, die Sie sich jetzt stellen müssen:
Warum habe ich noch keine Handelsstrategie? Egal ob Sie Daytrader oder Investor sind – an den Märkten können Sie nur mit einer vernünftigen Planung und Strategie langfristig erfolgreich agieren.
Wie die Entwicklung einer Strategie abläuft, möchten wir Ihnen anhand einer vielversprechenden Beispielstrategie in diesem ca. 60 minütigen Online-Seminar vorstellen.
Ein Online-Seminar bietet für Sie den Vorteil, dass Sie sich bequem von zu Hause aus einwählen können. Alles, was Sie dazu benötigen ist ein Computer, der mit dem Internet verbunden ist. Zusätzlich sollten Lautsprecher an dem Computer angeschlossen sein.
Die Zugangsdaten und weitere Informationen werden Ihnen nach erfolgter Anmeldung und zusätzlich nochmal einen Tag vor dem Online-Seminar-Termin per E-Mail zugesendet.
Hinweis: Die flatexDEGIRO Bank AG erhebt und verarbeitet die Daten des Anmeldeformulars im Rahmen der Bearbeitung Ihrer Anfrage und ggf. der Anbahnung eines Vertragsverhältnisses. Weitere detaillierte Informationen gem. Art. 13 der EU-Datenschutzgrundverordnung finden Sie unter https://www.flatex.de/datenschutz oder https://www.flatex.at/datenschutz
Referenten
Ramon Hack
Datum
13.11.2023 | 18:00
Uhr
13.11.2023 | 18:00
Uhr
Anmelden
Strategisch investieren - Mit Momentum, Saisonalität und Volatilität
Strategisch investieren - Mit Momentum, Saisonalität und Volatilität MSV = Momentum, Saisonalität und Volatilität
Um an der Börse langfristig erfolgreich zu sein, ist eine vollständige Handelsstrategie unumgänglich. Aber was können vielversprechende Ansätze sein?
Gerade zu den Themen „Momentum“, „Saisonalität“ und „Volatilität“ gibt es zahlreiche wissenschaftliche Auswertungen. Und genau das ist auch der Grund, warum es sinnvoll sein kann, die Ergebnisse solcher Untersuchungen in die eigenen Überlegungen einzubeziehen. In diesem Online-Seminar wird eine mittel- bis langfristige Handelsstrategie auf Aktienindizes vorgestellt, welche genau diese Themen berücksichtigt.
Es wird versucht:
Kursbewegungen anhand des Momentums zu bewerten Übergeordneten Marktphasen zu identifizieren Saisonale Komponenten zu berücksichtigen Die Volatilität zur Risikobegrenzung zu nutzen Ein Online-Seminar bietet für Sie den Vorteil, dass Sie sich bequem von zu Hause aus einwählen können. Alles, was Sie dazu benötigen ist ein Computer, der mit dem Internet verbunden ist. Zusätzlich sollten Lautsprecher an dem Computer angeschlossen sein.
Die Zugangsdaten und weitere Informationen werden Ihnen nach erfolgter Anmeldung und zusätzlich nochmal einen Tag vor dem Online-Seminar-Termin per E-Mail zugesendet.
Hinweis: Alle im Rahmen des Online-Seminars angegebenen Informationen stellen weder eine Anlageberatung noch Kaufempfehlung dar.
Die flatexDEGIRO Bank AG erhebt und verarbeitet die Daten des Anmeldeformulars im Rahmen der Bearbeitung Ihrer Anfrage und ggf. der Anbahnung eines Vertragsverhältnisses. Weitere detaillierte Informationen gem. Art. 13 der EU-Datenschutzgrundverordnung finden Sie unter https://www.flatex.de/datenschutz oder https://www.flatex.at/datenschutz
Disclaimer: Investitionen in Wertpapiere bergen Risiken.
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.
Risiko: Veranlagungen in Finanzinstrumenten sind mit Risiken verbunden und können neben den Erträgen auch zum Verlust des eingesetzten Kapitals führen. Einzelwerte können starken Kursschwankungen unterliegen.
Referenten
Ramon Hack
Datum
20.11.2023 | 18:00
Uhr
20.11.2023 | 18:00
Uhr
Anmelden
Swingtrading mit festen Regeln und kurzen Haltezeiten
Swingtrading mit festen Regeln und kurzen Haltezeiten Man sagt für gewöhnlich - Börsenkurse bewegen sich in Wellen. Doch nicht immer sind diese Wellen, oder besser gesagt die Intensität dieser Wellen auch fundamental begründet. Häufig kann es hier zu Ungleichgewichten kommen, beispielsweise wenn Kursanstiege nicht mit einem steigenden, sondern fallendem Volumen begleitet werden. Diese Situation wird als Divergenz bezeichnet.
In diesem Online-Seminar möchten wir uns aber nicht der Divergenz zwischen der Kursentwicklung und dem Volumen widmen, sondern die Kursentwicklung mit dem Verlauf des MACD Indikators vergleichen. Gerade nach Kursrückgängen können hier Divergenzen mit attraktiven Tradingchancen entstehen. Wie Sie diese für sich nutzen können und welche sinnvollen Ausstiegsszenarien es bei dieser Swingstrategie gibt, wollen wir Ihnen in unserem ca. 45 minütigen Online-Seminar vorstellen.
Ein Online-Seminar bietet für Sie den Vorteil, dass Sie sich bequem von zu Hause aus einwählen können. Alles, was Sie dazu benötigen ist ein Computer, der mit dem Internet verbunden ist. Zusätzlich sollten Lautsprecher an dem Computer angeschlossen sein.
Die Zugangsdaten und weitere Informationen werden Ihnen nach erfolgter Anmeldung und zusätzlich nochmal einen Tag vor der Veranstaltung per E-Mail zugesendet.
Hinweis: Die flatexDEGIRO Bank AG erhebt und verarbeitet die Daten des Anmeldeformulars im Rahmen der Bearbeitung Ihrer Anfrage und ggf. der Anbahnung eines Vertragsverhältnisses. Weitere detaillierte Informationen gem. Art. 13 der EU-Datenschutzgrundverordnung finden Sie unter https://www.flatex.de/datenschutz oder https://www.flatex.at/datenschutz
Disclaimer: Investitionen in Wertpapiere bergen Risiken.
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.
Risiko: Veranlagungen in Finanzinstrumenten sind mit Risiken verbunden und können neben den Erträgen auch zum Verlust des eingesetzten Kapitals führen. Einzelwerte können starken Kursschwankungen unterliegen.
Referenten
Ramon Hack
Datum
18.12.2023 | 18:00
Uhr
18.12.2023 | 18:00
Uhr
Anmelden