Was ist ein Aktiensplit? Einfach erklärt
Was ein Aktiensplit genau für Unternehmen und Anleger bedeutet, erfahren Sie hier.
Zum ArtikelBlue Chips sind Aktien von etablierten Unternehmen mit einer langen Geschichte und einem soliden Ruf.
Der Begriff "Blue Chip" stammt ursprünglich aus dem Pokerspiel, in dem blaue Chips den höchsten Wert haben. An der Börse sind Blue Chips Aktien von renommierten und etablierten Unternehmen, die sich durch ihre finanzielle Stabilität und ihre langfristige Erfolgsgeschichte auszeichnen.
Diese Unternehmen gehören in der Regel zu den Marktführern ihrer Branche und haben eine starke Marktposition inne. Sie verfügen i. d. R. über eine solide Bilanz und eine nachhaltige Geschäftsstrategie, die es ihnen ermöglicht, auch in wirtschaftlich unsicheren Zeiten erfolgreich zu bleiben.
Es gibt keine allgemeingültige Liste von Unternehmen, die als Blue Chips bezeichnet werden. Die Auswahl basiert oft auf verschiedenen Kriterien wie Marktkapitalisierung, langfristige Wertentwicklung, Finanzstärke und Marktführerschaft. Häufig werden Blue Chips in wichtigen Börsenindizes wie dem DAX, Dow Jones Industrial Average oder dem S&P 500 gelistet.
Zu den Blue-Chips-Aktien im DAX gehören unter anderem:
Hier sind einige Beispiele für Blue-Chips-Aktien im S&P 500:
Anleger sollten jedoch beachten, dass die Wertentwicklung von Blue Chips von vielen Faktoren abhängt und dass auch sie Risiken bergen können. Es ist daher wichtig, eine umfassende Analyse durchzuführen und das Portfolio zu diversifizieren, um Risiken zu minimieren.
Vorteile:
Marktführerschaft:
Blue Chips sind oft Marktführer in ihren Branchen und haben eine starke Marktposition. Sie profitieren von ihrem etablierten Ruf und ihrer breiten Kundenbasis.
Nachteile:
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen dienen weder der Beratung noch der Empfehlung von Anlagen. Bitte beachten Sie, dass sich die Fakten seit der Erstellung des Artikels geändert haben können. Investitionen sind mit Risiken verbunden (z. B. Kursschwankungen, Währungs- oder Liquiditätsrisiko). Sie können Ihr investiertes Geld verlieren. Berücksichtigen Sie Ihr Wissen und Ihre Erfahrung, wenn Sie Anlageentscheidungen treffen. Die Märkte sind volatil und können aufgrund wirtschaftlicher, politischer, regulatorischer oder anderer Entwicklungen erheblich schwanken.
Login
Investitionen in Finanzinstrumente bergen Verlustrisiken. Keine Anlageberatung.