amazon_music amplitude-progress amplitude applepodcasts arrow_back arrow_back arrow_down arrow-right-line arrow_top bubble_nase_leftbubble_nase_right-black bubble_nase_right-grey bubble_nase_right-orange bubble_nase_right-white bubble_nase_right calendarcfds check-black check-green check-grey check-orange check-white check close cross icon_download_default icon_download_doc icon_download_eps erste_schritte_01 erste_schritte_02 erste_schritte_03 facebook icon_faq flag-at flag-au flag-be flag-ca flag-ch flag-de flag_spain flag-fr flag-it flag-nl flag-po flag-us google_podcast icon_etfs icon_kundensupport aktien anleihen arrow-circle-right-solidarrow-right-black arrow-right-line arrow_right cfd etfs fondos fonds iMac piechart piggybank sunshade tablet testsieger turbos turbos wallet cfd fondos icon_faq euro icon_kontaktformular bolsas moneyflowser icon_interessenten piechart piggybank icon_kontaktformular sunshade icon_kundensupport turbos comercio info_iconinstragram icon_download_jpg icon_kontaktformular linkedin flatex Logodegiro logo-atminus akademie produkte_handel login comercio menue plattformen precios busqueda servicio newsletter_submitnewsletterno_iconpause icon_pdf play plus icon_download_ppt questionmarkshort-tradespotify stockdownstockuptop_zinsen twitter ueber_uns_01 ueber_uns_02 ueber_uns_03 ueber_uns_04 ueber_uns_05 United-states_flag_icon_roundvolume-muted d="M480,256c0-74.26-20.19-121.11-50.51-168.61L420.88,73.9l-27,17.22,8.61,13.49C429.82,147.38,448,189.5,448,256c0,48.76-9.4,84-24.82,115.55l23.7,23.7C470.16,351.39,480,309,480,256Z"/> volume webweiterempfehlen icon_sprachauswahl icon_download_xls xlsx yes_iconyoutube icon_download_zip check_black exklusive_eventsfehler_404icon_aktien icon_cfd_risikohinweis icon_erreichbarkeit icon_etf icon_etfsicon_fehlericon_filtern icon_flatex_roadshow icon_flatex_workshop Workshop icon_flexibilitaet_whiteicon_flexibilitaet icon_flexkrediticon_freiraum_whiteicon_freiraum icon_hebelprodukte icon_info_icon_black icon_info_icon_white icon_info_icon icon_kalenderblatt_01102024 icon_kalenderblatt_02072024 icon_kalenderblatt_05102023 icon_kalenderblatt_06112024 icon_kalenderblatt_07092023 icon_kalenderblatt_09102024 icon_kalenderblatt_10052023 10.05 2023 icon_kalenderblatt_11072023 icon_kalenderblatt_11102023 icon_kalenderblatt_11122024 icon_kalenderblatt_12102023 icon_kalenderblatt_14112023 icon_kalenderblatt_22022024 icon_kalenderblatt_27042023 icon_kalenderblatt_27062023 icon_kalenderblatt_28092023 icon_kalenderblatt_30112023 icon_krediticon_kwkicon_mobilitaet_whiteicon_mobilitaet icon_online_seminare_white_start icon_online_seminare icon_sparschwein icon_stars_ratingicon_trikot_black icon_trikot_white icon_trikoticon_usp_bewertung icon_usp_lizenz icon_usp_nutzer icon_usp_testsieger icon_wissenszentrum_start icon_wohnraum_whiteicon_wohnraum keine_depotgebuehrkeine_negativzinsenKunden-werben-kunden logo_flatex_krypto_schwarz news_marktueberblickpluszeichen_small service_nummernstar_regular star_solid wartungsarbeiten welcome_package
Zurück zur Übersicht

Blue Chips sind Aktien von etablierten Unternehmen mit einer langen Geschichte und einem soliden Ruf.


Das Wichtigste auf einem Blick

  • Blue Chips sind in der Regel Marktführer in ihrer Branche und haben eine starke finanzielle Performance.
  • Sie sind an etablierten Börsen gelistet.
  • Blue Chips haben oft eine breite internationale Präsenz und sind in verschiedenen Ländern tätig.
  • Sie sind in der Regel weniger volatil als Aktien kleinerer Unternehmen. 


Blue Chips: Definition

Der Begriff "Blue Chip" stammt ursprünglich aus dem Pokerspiel, in dem blaue Chips den höchsten Wert haben. An der Börse sind Blue Chips Aktien von renommierten und etablierten Unternehmen, die sich durch ihre finanzielle Stabilität und ihre langfristige Erfolgsgeschichte auszeichnen.

Diese Unternehmen gehören in der Regel zu den Marktführern ihrer Branche und haben eine starke Marktposition inne. Sie verfügen i. d. R. über eine solide Bilanz und eine nachhaltige Geschäftsstrategie, die es ihnen ermöglicht, auch in wirtschaftlich unsicheren Zeiten erfolgreich zu bleiben. 


Welche Unternehmen werden als Blue Chips bezeichnet?

Es gibt keine allgemeingültige Liste von Unternehmen, die als Blue Chips bezeichnet werden. Die Auswahl basiert oft auf verschiedenen Kriterien wie Marktkapitalisierung, langfristige Wertentwicklung, Finanzstärke und Marktführerschaft. Häufig werden Blue Chips in wichtigen Börsenindizes wie dem DAX, Dow Jones Industrial Average oder dem S&P 500 gelistet.


Blue Chips im DAX

Zu den Blue-Chips-Aktien im DAX gehören unter anderem:

  • Siemens: Als eines der größten deutschen Unternehmen ist Siemens weltweit in den Bereichen Elektrotechnik, Automatisierung und Digitalisierung tätig.
  • Volkswagen: Der Automobilhersteller Volkswagen ist einer der größten Automobilkonzerne weltweit und bekannt für seine Marken wie Volkswagen, Audi, Porsche und Skoda.
  • SAP: Das Softwareunternehmen SAP ist ein globaler Marktführer im Bereich Unternehmenssoftware und bietet Lösungen für Unternehmen jeder Größe und Branche an.
  • Deutsche Telekom: Die Deutsche Telekom ist ein führendes Telekommunikationsunternehmen mit Geschäftstätigkeiten in Europa und den USA.
  • BASF: BASF ist ein weltweit führendes Chemieunternehmen und bietet eine breite Palette von Produkten für verschiedene Branchen an.


Blue Chips im S&P 500

Hier sind einige Beispiele für Blue-Chips-Aktien im S&P 500:

  • Apple: Apple ist eines der wertvollsten Unternehmen der Welt und ein führender Hersteller von elektronischen Geräten wie iPhones, iPads und Macs.
  • Microsoft: Microsoft ist ein weltweit führendes Technologieunternehmen, das vor allem für seine Softwareprodukte wie Windows und Office bekannt ist.
  • Amazon: Amazon ist der größte Online-Händler der Welt und bietet eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen an, darunter E-Commerce, Cloud-Computing und Unterhaltung.
  • Johnson & Johnson: Johnson & Johnson ist ein global agierendes Unternehmen, das sich auf Gesundheitsprodukte und Pharmazeutika spezialisiert hat.
  • Visa: Visa ist ein führender Anbieter von Zahlungsdienstleistungen und betreibt eines der weltweit größten Zahlungsnetzwerke.


Vor- und Nachteile von Blue Chips

Anleger sollten jedoch beachten, dass die Wertentwicklung von Blue Chips von vielen Faktoren abhängt und dass auch sie Risiken bergen können. Es ist daher wichtig, eine umfassende Analyse durchzuführen und das Portfolio zu diversifizieren, um Risiken zu minimieren.

Vorteile:

  • Finanzielle Stabilität: 
    Blue Chips sind bekannt für ihre finanzielle Stabilität und ihre Fähigkeit, auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten Gewinne zu erzielen. Sie haben oft eine starke Bilanz und eine solide Geschäftsstruktur.
  • Zuverlässige Dividenden: 
    Viele Blue Chips sind bekannt für ihre regelmäßigen Dividendenzahlungen. Dies kann eine attraktive Option für Investoren sein, die nach einer zuverlässigen Einkommensquelle suchen.
  • Langfristige Kursstabilität: 
    Blue Chips weisen in der Regel eine niedrigere Volatilität auf als kleinere oder riskantere Unternehmen. Sie sind weniger anfällig für extreme Preisschwankungen und bieten eine gewisse Stabilität im Portfolio. 
  • Marktführerschaft: 
    Blue Chips sind oft Marktführer in ihren Branchen und haben eine starke Marktposition. Sie profitieren von ihrem etablierten Ruf und ihrer breiten Kundenbasis.

     

Nachteile:

  • Langsames Wachstum:
    Aufgrund ihrer Größe und Marktposition können Blue Chips langsameres Wachstumspotenzial haben als kleinere, aufstrebende Unternehmen. Der Aktienkurs kann sich möglicherweise weniger dynamisch entwickeln.
  • Höherer Preis:
    Blue Chips haben oft eine höhere Marktkapitalisierung und einen höheren Preis pro Aktie. Es kann schwierig sein, sie zu einem günstigen Preis zu kaufen, insbesondere wenn sie hoch bewertet sind. Einige Blue Chips führen aus diesem Grund Aktiensplits durch.
  • Innovationshemmung:
    Aufgrund ihrer Größe und etablierten Strukturen können Blue Chips manchmal langsamer sein, wenn es darum geht, Innovationen einzuführen und sich an neue Markttrends anzupassen. Kleinere Unternehmen sind in der Regel agiler und flexibler.
  • Abhängigkeit von der Marktperformance:
    Obwohl Blue Chips als stabil gelten, sind sie dennoch von der allgemeinen Marktentwicklung betroffen. Bei einer schlechten Marktperformance können auch Blue Chips Verluste erleiden.

Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Ergebnisse.

Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen dienen weder der Beratung noch der Empfehlung von Anlagen. Bitte beachten Sie, dass sich die Fakten seit der Erstellung des Artikels geändert haben können. Investitionen sind mit Risiken verbunden (z. B. Kursschwankungen, Währungs- oder Liquiditätsrisiko). Sie können Ihr investiertes Geld verlieren. Berücksichtigen Sie Ihr Wissen und Ihre Erfahrung, wenn Sie Anlageentscheidungen treffen. Die Märkte sind volatil und können aufgrund wirtschaftlicher, politischer, regulatorischer oder anderer Entwicklungen erheblich schwanken.

Warnung vor Cyberangriffen

Bleiben Sie wachsam!

Aktuell versuchen Betrüger verstärkt, an vertrauliche Daten zu gelangen oder Sie zu bestimmten Handlungen zu verleiten. Informieren Sie sich über weit verbreitete Betrugsmethoden mit Anlagetipps per WhatsApp und schützen Sie sich gegen Phishing und Quishing. Bleiben Sie wachsam!

Mehr erfahren

Investitionen in Finanzinstrumente bergen Verlustrisiken. Keine Anlageberatung.